Willkommen auf unserem Blog

Aktuelle Informationen rund um die Zukunftskommunen.


21. September 2019: Day of Sustainable Communities in Europe

Haben Sie am 21. September 2019 schon was Wichtiges vor? Nein? An dem Tag treffen sich an vielen Orten in Europa Menschen, die neue Wege in eine faire und saubere Zukunft gehen.    Permakultur-Praktizierende,    NaturkindergärtnerInnen,    Repair-Cafe Begeisterte,    GemeinschaftsgärtnerInnen   und viele, viele andere. In gut 2 Dutzend Ländern, auch in Deutschland.  Schauen Sie doch einmal auf diese  …


weiterlesen

Zukunftskommune Cobstädt: Kleinwindrad liefert jetzt Strom und Wärme

Das in Cobstädt im Juni in Handarbeit montierte Kleinwindrad (s. Blogbeitrag vom 18.6.19) wurde am vergangenen Wochenende an einem 7 Meter hohen Mast aufgestellt und mit einer EE Infrastuktur zur Stromversorgung in den Gebäuden des Lebensgutes Cobstädt versehen. Die Teilnehmer des Workshops vom Juni reisten erneut nach Thüringen, um nun den Mast inklusive Zubehör herzustellen …


weiterlesen

Verfassungsklage fordert Rahmenbedingungen für Zukunftskommunen: Demokratie und Klimaschutz statt Freihandelsabkommen

Wer sich von Ihnen schon einmal gefragt hat, welche Konsequenzen Freihandelsabkommen auf Klimaschutz und Demokratie haben, wird sich für eine aktuelle   Klage beim Bundesverfassungsgericht   interessieren. Diese begründet, warum Freihandelsabkommen mit Demokratie und Klimaschutz nicht vereinbar sind und fordert die Verfassungsrichter auf, hier eine entsprechende Position zu beziehen. Vor wenigen Tagen wurde wegen der Dringlichkeit der …


weiterlesen

Rückwärts-Energiewende mit Fracking Fossil-Gas

Die deutsche Bundespolitik schafft gerade Rahmenbedingungen für den Ausbau von Erdgastankstellen. Details finden Sie   hier. Auf der  anderen Seite setzen sich junge  Leute, Wissenschaftler, Eltern, Bürgermeister fürs Klima und das Überleben der jungen Generation ein. Mit gutem Grund, wie ein australischer   Report mit einem Vorwort des Klimaforschers Schellnhuber   zeigt. Der Tenor des Reports: Die IPCC …


weiterlesen

Kleinwindrad in der Zukunftskommune Cobstädt gebaut

Liebe Freunde der unabhängigen und sauberen Energie! Über Pfingsten 2019 wurde in Cobstädt  während eines Do-It-Yourself Workshops  ein Windrad gebaut. Das selbstgebaute Holzwindrad liefert auf gutem Windstandort den Strom für eine/n Mitteleuropäer/in – im Schnitt 1.000 kWh pro Jahr. Das Tolle an so einem Workshop ist, dass die TeilnehmerInnen anschließend Windräder dieser Art selber bauen …


weiterlesen

Leitfaden für Nachhaltigkeits-Transfer-Plattformen

Aus unseren Erfahrungen mit der Konzipierung, dem Aufbau und der Nutzung dieser Plattform haben wir Schlüsse und Empfehlungen für künftige Transfer-Plattformen abgeleitet. Diese haben wir in einem Leitfaden festgehalten, den Sie unten herunterladen können. Viel Freude beim Lesen und Gestalten Ihrer Plattform. Ihr Peter Schmuck  


weiterlesen

Mayors for Future

Der Bürgermeister der Zukunftskommune Bollewick, Bertold Meyer, bat uns, die folgende Stellungnahme im Blog der Zukunftskommunen online bereitzustellen: Aufruf zur Unterzeichnung einer gemeinsamen Stellungnahme deutscher Bürgermeisterinnen und Bürgermeister zum Anliegen der demonstrierenden Schülerinnen und Schüler für mehr Klimaschutz. Die Stellungnahme wurde in Abstimmung der Erstunterzeichnenden erstellt und steht unter deren gemeinschaftlichem Copyright. Stellungnahme von Bürgermeisterinnen …


weiterlesen

Ein Jahr – 50 Zukunftskommunen: Pressemitteilung

Im vergangenen Jahr sind viele Dinge passiert, von denen am 1. Juni 2018, als unsere Seite freigeschaltet wurde, kaum jemand zu träumen wagte. Im August sass ein Mädchen in Stockholm mit einem Plakat vor dem schwedischen Parlament: „Skolstrejk för klimatet“. Kürzlich waren Menschen in über 100 Ländern unseres Planeten auf der Straße für das Klima. …


weiterlesen

Government for Future

Zur Stunde tagt das Klimakabinett im Bundeskanzleramt. Wünschen wir – aus dem Kreis der Zukunftskommunen und der Scientists for Future – positive Energie in diese Runde, um die Schritte für ein gutes Klima (max. 1.5 Grad Erwärmung) jetzt zu gehen. Denn wir erinnern uns an 1989: Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben (ein …


weiterlesen

Hollands Königshaus besucht Zukunftskommune Bollewick

Das holländische Königspaar besuchte am 21. Mai 2019  die   Zukunftskommune Bioenergiedorf Bollewick, um sich dort darüber zu informieren, wie man  in Zeiten demografischen Wandels und der Landflucht insbesondere jungen Menschen den ländlichen Raum attraktiv gestalten kann. Bollewick ist nicht nur Vorreiter in Sachen Bürgernahwärmenetze. Hier gibt es viele weitere Innovationen zu sehen. Gratulation an Bürgermeister …


weiterlesen



Zeigen Sie Ihre Erfolge


Ihre Kommune hat auch drei oder mehr solche Erfolge?
Stellen Sie diese hier vor und vernetzen Sie sich mit anderen!




zurück zur Startseite