Zwei Häuser in Sachsen Anhalt zeigen eine innovative Lösung für die Speicherung von solarer Sommerwärme, um Häuser im Winterhalbjahr fast kostenneutral und umweltfreundlich zu beheizen: Sie nutzen Abbruchziegel aus Abrisshäusern vor Ort als Wärmespeicher. Diese bilden einen unterirdischen ca. 130 Kubikmeter großen Speicher, welcher das ganze Jahr, insbesondere im Sommer Solarwärme aufnimmt, um sie im …
Willkommen auf unserem Blog
Aktuelle Informationen rund um die Zukunftskommunen.
Stromnetz-Rückkauf: Generalversammlung der BürgerEnergie Berlin
Hier eine Information aus unserer Bürgerenergie Genossenschaft Berlin: Der Rückkauf des Berliner Stromnetzes durch das Land Berlin ist nahezu abgeschlossen, weshalb die genossenschaftliche Beteiligung nun in den Fokus rückt. Darüber möchten wir mit Ihnen diskutieren! Außerdem freuen wir uns über die Keynote von Dr. Eva Schmidt (Germanwatch e.V.) zur Bedeutung des Stromnetzbetriebes für die Energiewende und …
Smarte Dörfer im Garten der Metropolen: Enkeltaugliche Dörfer als Schlüssel für die Zukunft in Stadt und Land
Hier eine Einladung nach Bollewick am 16., 17. & 18. JUNI 2021: Seit Jahren gilt der ländliche Raum als bodenloses Fass. Demografen fordern, Dörfer aufzugeben. In der Folge fühlen sich Landmenschen als Bittsteller, wagen es kaum, Lebensqualität einzufordern. Ohne diese strukturschwachen Räume und ihre Menschen werden die Metropolen aber die unumgehbare Klima-Neutralität weder erreichen noch …
Revolution im Klassenzimmer: Schüler stellen Lehrer ein
Viele junge Menschen sind mit der klassischen Beschulung unzufrieden, manche unglücklich. Selbst in Reformschulen. Dieser Tage traf ich Alia, eine junge Frau, die sich damit nicht abfinden wollte. Was Alia und einige ihrer MitschülerInnen da gemacht haben? „Im Sommer 2007 entwickelte eine Gruppe von 12-Klässler*innen einer Waldorfschule die Idee, auszusteigen und den Weg zum Abitur …
Life-Ticker: Unser Netzwerk in Aktion bei Bauprojekten der Zukunft
Schon mehrfach habe ich berichtet von Bauelementen aus den regional verfügbaren ökologischen Baustoffen Holz und Stroh, die der innovative Unternehmer Rainer Schmidt in seiner Firma in Sachsen herstellt. Als mir der Architekt Rainer Kroll kürzlich von seinen ökologisch/sozialen Siedlungsbauprojekten erzählte und von Rainer Schmidts Bauelementen erfuhr, war er begeistert von dieser Option. Er plant gerade …
Solawi statt eigenes Weingut: Ökosystem für gemeinschaftsbasierte Unternehmer*innen
Mit dem Myzelium-Hub lassen Michaela Hausdorf & Timo Wans einen Ort entstehen, an dem sich Unternehmer*innen und solche, die es werden wollen, gemeinsam auf den Weg machen, ihre Unternehmungen gemeinschaftsbasiert zu gründen oder umzustellen. „Ein Jahr lang begleiten wir dich in wöchentlichen Online-Treffen mit theoretischem Input und praktischen Beispielen zum gemeinschaftsbasierten Wirtschaften. Wir eröffnen Räume …
Das Hochschopfgut mit biologisch-dynamischer Landwirtschaft wird Garten der Genesung
Wo kommt es vor, dass sich ein Hofeigentümer mit biologisch-dynamischer Landwirtschaft, mit einer Heilkraftgemeinschaft und einer Initiative für Paradiesgestaltung zusammenfinden, um den Hof freizukaufen, einen Garten der Genesung für Menschen in Not, sowie eine Hofakademie zu schaffen? In Österreich. Bei Niederwaldkirchen, im Hochschopfgut. „Der Garten der Genesung widmet sich der Wegbegleitung von Menschen, die ihre …
Company Sharing: Wie wir Produkte, die wir wirklich brauchen, in die Welt bringen können
Wie können wir Produkte, die wir wirklich brauchen, in die Welt bringen? Zum Beispiel intelligente Fahrradanhänger, welche den e-Bike Antrieb so regulieren, dass der Anhänger immer intuitiv und sicher zu führen ist? Neulich traf ich Kalle, der mir das erklärte und eine Plattform geschaffen hat, welche die Gründung und den Betrieb solcher Firmen möglich macht. …
Kulturinsel an der Neiße
Wie entstehen Kulturinseln, auf denen Kinder, Jugendliche und jung Gebliebene über die ferne Vergangenheit sinnieren und sich die Welt, die wir wollen, erträumen können? Ein Beispiel dafür ist mir bekannt im Südosten des Landes, in der Lausitz: Die Kulturinsel Einsiedel, welche seit 2017 auch den Namen „Die geheime Welt von Turisede“ trägt. Hier gibt es …
Hebel zur Veränderung der Welt. Ein Tipp aus der Schweiz
Wenn Sie gerade nach einem neuen Platz schauen, von dem aus Sie unsere Welt verändern können, allein oder in einem neuen Team, dann könnte diese Plattform Ihnen vielleicht bei der Suche helfen: „tbd* unterstützt alle, die mit Weltverbessern Karriere machen: Wir tun dies, indem wir ihnen den Zugang zu Mitteln und Möglichkeiten verschaffen, die sie …
Zeigen Sie Ihre Erfolge
Ihre Kommune hat auch drei oder mehr solche Erfolge?
Stellen Sie diese hier vor und vernetzen Sie sich mit anderen!