In loser Folge werde ich Gemeinschaften vorstellen, welche sich im Laufe der aktuellen globalen Multikrise auf neue Wege begeben. Heute: Der Förderverein „Kreis Menschsein“: In diesem 12 Minuten Filmclip erhalten Sie eine Vorstellung von Menschen dieser Initiative. Viel Freude und Erfolg, Sonja, Linda, Benjamin, Engel und Orlando bei Eurem Engagement. Danke, liebe Prisca für den …
Willkommen auf unserem Blog
Aktuelle Informationen rund um die Zukunftskommunen.
Zukunftsplanung in Traumschloss: Der Summer of Pioneers in Blumenfeld
In der Hegau, an einem der südlichsten Zipfel unseres Landes amtiert einer der jüngsten deutschen Bürgermeister, Marian Schreier. Er plant hier gemeinsam mit Gemeinderat und BürgerInnen gemeinwohlorientierte Formen des Wirtschaftens, moderne Verwaltung und neue Formen der Partizipation aufzubauen. Er setzt sich ein für eine Zukunft, die eigentlich längst Gegenwart sein sollte, wie Marian Schreier gern …
Was können wir von Indigenen lernen? Zwischenruf eines Friedensbotschafters in ernsten Zeiten
Vor 19 Jahren war ich auf ein Treffen der UNO Arbeitsgruppe indigener Völker eingeladen. Richtig wohl war mir nicht unter den vielen Menschen verschiedener Hautfarben, denn ich fragte mich, wie sie wohl Vertreter der weißen Rasse wahrnehmen mochten. Meine Botschaft in die bunte Runde dieser Volksgruppen betraf die Frage, wer von wem etwas lernen kann: …
Nachhaltige Region: Wie das Franz Galler mit der GWÖ-Regionalgruppe Südostbayern einfädelt
Franz Galler aus Ainring in Bayern ist eine bemerkenswerte Person. Oder kennen Sie bereits einen selbstständigen Regionalentwickler ? Seine biografischen Stationen lesen sich wie eine Geschichte der regionalen Gemeinwohl-Ökonomie: 2002 Start eines privaten Tauschringes, 2004 Start Regiogeld „Sterntaler“, 2006 Start des Unternehmens-Tauschrings „midanand“, 2002-2015 erster Vorsitzender des gemeinnützigen Regiogeld-Vereins STAR e.V., 2006 – 2008 Vorstandsmitglied Regiogeld …
Wie packen wir die Gesundung unserer Böden an? Positionspapier der IG gesunder Boden
Die Mitglieder der IG gesunder Boden e. V. haben den Aufbau bzw. den Erhalt eines gesunden Bodens – Grundlage für gesundes Wasser, gesunde Pflanzen, Tiere und Menschen – im Blick. Sie orientieren sich an der bekannten Tatsache, dass in naturbelassenen Ökosystemen ein relativ stabiles und dennoch anpassungsfähiges („resilientes“) Gleichgewicht herrscht, weshalb es dort nur sehr …
Bio-regio-faire Einkaufsmöglichkeiten: Das Nets.werk in Steyr
Möchten Sie gesund, regional, biologisch und fair bezahlt einkaufen? – Dann schauen Sie gern einmal beim Nets.werk im österreichischen Steyr, wie das vier engagierte Menschen, Petra & Rudi Königshofer sowie Ingrid & Gerhard Zwingler angepackt haben. Sie haben ein Sammelbestellungssystem für Lebensmittel aufgebaut, welches konsequent an folgenden vier Kriterien ausgerichtet ist: Gesund Regional Biologisch Fair …
Wem gehören Schulen, Krankenhäuser, Autobahnen? Die Initiative „Gemeingut in BürgerInnen-Hand“
„Gemeingüter und der Zugang zu ihnen bilden die Grundlage jeder demokratischen und solidarischen Gesellschaft. Über ihre Gestaltung und Veränderung sollen nicht die Gesetze des Marktes entscheiden, sondern die Menschen, deren historisch erworbenes Eigentum die öffentlichen Institutionen und Dienstleistungen sind.“ Sehen Sie das auch so? Dann schauen Sie sich gern einmal die Initiative „Gemeingut in BürgerInnenhand“ …
Berliner Startup entwickelt Bauelemente aus Biokohle
Made of Air (MOA) ist der Name eines Berliner Startup Unternehmens, welches ein gleichnamiges auf Biokohle basierendes Material entwickelt hat, welches zu 90 Prozent aus Kohlenstoff besteht, welcher über Bäume/Biomasse aus der Luft zurückgewonnen wurde. So wird Kohlenstoff aus der Atmosphäre dauerhaft speicherbar. Nicht in Form von Braun- oder Steinkohle, vor Millionen Jahren der gängige …
Die Konferenz der Menschen: Sind Sie dabei?
Gemeinsam die Welt bewegen. Was möchtest du beitragen? Wie geben wir diese Welt an unsere Kinder weiter? Wie bauen und erhalten wir eine gesunde Welt? Wie kommen wir in die WIR-Kraft? Welche Modelle funktionieren nachhaltig? Was ist dein Beitrag? Zu diesen Themen lädt Gerhard Pellegrini von Radiosol International – …good news – good music – …
Lokale Ökonomie aufbauen: Wie geht das?
Von Stefan Dilschneiders Engagement in der Schweiz für den Aufbau lokaler Ökonomie hatte ich kürzlich berichtet, wie auch von Silke Helfrichs spannenden Aktivitäten beim Aufbau von gemeinschaftlicher Ökonomie. Beide bieten an, ihr Wissen zu teilen und laden dazu ein nach Waldkappel. Viel Erfolg und Freude bei dem Treffen, liebe Silke und lieber Stephan! Das komplette …
Zeigen Sie Ihre Erfolge
Ihre Kommune hat auch drei oder mehr solche Erfolge?
Stellen Sie diese hier vor und vernetzen Sie sich mit anderen!