In der aktuellen Ausgabe der Erdcharta-Zeitschrift berichtet der Menschenrechts-Engagierte Bernhard Möller Erstaunliches aus Kolumbien. Dort gibt es Regionen, in denen kollektive Landeigentumsrechte gelten. Die „Resguardos“ werden von Gemeinderäten der indigenen Bevölkerung verwaltet und sind faktisch kollektiver Landbesitz – mit den Familien zugeteiltem Ackerland, Weideland und Wald. Jeder kann Nutzpflanzen anbauen, doch niemand darf das genutzte …
Willkommen auf unserem Blog
Aktuelle Informationen rund um die Zukunftskommunen.
Videoportraits über Regenerative Landwirtschaft
Vielen Menschen ist bekannt, dass die industrialisierte Landwirtschaft unserer Tage zur Verschärfung globaler Probleme substantiell beisteuert. Doch es gibt auch die andere Seite – Landwirtschaftsbetriebe, welche die Probleme lösen statt sie zu verschärfen. Svenja Nette und ihr Team haben Akteure aus solchen Betrieben interviewt und geben uns so die Möglichkeit, aus erster Hand Informationen über …
Von der Zukunftskommune zur Region der Vielfalt
An vielen Stellen im Land ist derzeit eine Vernetzung lokaler Initiativen hin zu regionalen Kooperationen zu beobachten. Menschen nehmen Ernährung, Energiegewinnung, Erzeugung von Konsumgütern sowie kulturelle Dinge gemeinschaftlich vor Ort in die eigenen Hände. Vorstellen möchte ich heute aktuelle Aktivitäten der Zukunftskommune Lebensgut Cobstädt, die seit Jahren und besonders in den vergangenen Monaten hier besonders …
bio . regional . unverpackt . Renaissance traditioneller Einkaufskultur
Geht bio, regional und unverpackt unter einen Hut – und noch dazu in einem eleganten Ambiente, in dem persönlicher Kontakt zwischen den Menschen nicht die Ausnahme – sondern die Regel ist? Ja, das geht, zum Beispiel im Kaufmann´s Laden Wegner in Bad Doberan. So stellt Herr Wegner den Laden vor: Kaum jemand weiß, was unser …
Recht auf Eigen-Energie: EU Rahmenrichtlinie RED II
Die EU-Rahmenrichtlinie RED II ermöglicht Menschen unseres Staatenverbundes das Recht auf Erzeugung und Verbrauch erneuerbarer Energie ohne den bislang erschwerenden bürokratischen Spießrutenlauf. Menschen können sich zu „Energiegemeinschaften“ zusammenfinden und die gemeinsam produzierte Energie eigenverantwortlich verteilen. Die Mitgliedstaaten müssen die Vorschriften bis zum 30. Juni 2021 in das nationale Recht umsetzen. Franz Alt interviewt in seinem …
Wie Transformation gelingt: Die Mustersprache des Commoning
Kürzlich traf ich Silke Helfrich, welche an neuen Werkzeugen für den gemeinschaftsorientierten Neubau unserer Gesellschaft arbeitet. Eines ihrer neuen Produkte: Eine Kartensammlung von wesentlichen Begriffen einer entstehenden Mustersprache des Commoning. Die Karten versinnbildlichen, wie Transformation gehen kann. Sie werden überall dort nützlich sein, wo commoning lebendig werden will! Das Kartenset enthält Muster für insgesamt drei Bereiche: …
Kostenloser ÖPNV
Geht nicht, gibts nicht……!!!??? Gibt es doch. In der Zukunftskommune Pfaffenhofen, welche seit einigen Tagen den Kreis unserer Kommunen bereichert. Details hier. Und wie in allen Zukunftskommunen kann man in Pfaffenhofen weitere wunderbare Keime für die neue Zeit entdecken: Der strategische Ausbau einer neuen Landwirtschaft ist hier beispielhaft im Gange, in Form einer Bodenallianz. Und …
Ackerböden, Mineralien und Gesundheit: Institut für Mineralien-Forschung bei Berlin gegründet
Mineralien und Spurenelemente sind essentiell für unsere Gesundheit. Auf industrialisiert betriebenen Ackerböden jedoch sind viele davon zunehmend rar – und fehlen deshalb auch im Getreide, Obst und Gemüse von solchen Böden. Das Institut für Mineralien-Kreislauf-Forschung IMKF, gegründet vom Nachhaltigkeitsvordenker Holger Gröhn und dem Bioverfahrenstechniker Dr.-Ing. Stefan Hügel, untersucht die Wirkung von Mineralien und Spurenelementen auf …
Sardex: Wie KMU in Sardinien seit 2010 mit regionalem Währungssystem wirtschaften
Als Reaktion auf den wirtschaftlichen Niedergang der italienischen Insel Sardinien nach der Finanzkrise 2008 haben sich im Jahr 2010 Unternehmen auf der Insel zu einem Kreditclub zusammengeschlossen und zahlen einander für Güter und Dienstleistungen in Sardex, dessen Wert dem Euro eins zu eins entspricht. Die Credits lauten auf Euro, können aber nicht in Euro umgetauscht …
Permakultur-Terra-Preta-Garten im Albert Einstein Gymnasium in Hameln
Der Permakulturgarten des Albert Einstein Gymnasiums startet. Eine Umweltstiftung hat finanzielle Mittel für dieses großartige Pionier-Bildungsprojekt in Hameln bewilligt. In diesem zwei Minuten Film erfahren Sie Details zu dem Vorhaben. Und mit dem Terra-Preta Landkreisprojekt geht es ebenfalls voran. Sechs Landwirtschaftsbetriebe des Kreises sind in einer ersten Erprobungsphase mit von der Partie. Die Geschichte dazu …
Zeigen Sie Ihre Erfolge
Ihre Kommune hat auch drei oder mehr solche Erfolge?
Stellen Sie diese hier vor und vernetzen Sie sich mit anderen!