Willkommen auf unserem Blog

Aktuelle Informationen rund um die Zukunftskommunen.


Wandelreise 2022: Gemeinschaft am Windberg – hier weht der Wind des Wandels

Die   Gemeinschaft am Windberg   hat sich erst vor wenigen Jahren bei Beichlingen in Nordthüringen zusammengefunden. Heute leben hier einige Dutzend Menschen, darunter viele Kinder, welche in spektakulärer Geschwindigkeit beim Aufbau einer zauberhaften Sieldung am Werke sind: Aus dem großteils verfallenen Gelände eines früheren Pionierlagers findet sich nur sieben Jahre nach Übernahme durch die Gemeinschaft eine  …


weiterlesen

Wandelreise 2022: Städtischer Wohnraum in Bürgerhand – Feuerwache Weimar

In Weimar besuchten wir die   Alte Feuerwache   in der Erfurter Straße, Ecke Mozartstraße. Hier befindet sich eine der letzten brachliegenden kommunalen Liegenschaften in Weimars Innenstadt.  Ein großzügiger Innenhof ist umrahmt vom Verwaltungsbau der Feuerwehr und der alten Remise für die Löschfahrzeuge. Der hölzerne Schlauchturm von 1926 ist das Wahrzeichen der Alten Feuerwache. Seit dem Auszug …


weiterlesen

Wandelreise 2022: Zukunftskommune Schloss Tonndorf

Hier gehen Ausbau des Schlosses und Stärkung der Bindungen in die Region mit großen Schritten voran: Auf dem Schloss ist man auf den Winter vorbereitet mit einer ausreichenden Menge Holz aus den Wäldern der Region. Eine große Solaranlage auf dem Gelände liefert mittlerweile auch EE-Strom, das Permakulturgelände mit Obstbäumen und Haustieren sowie der Imkerei sind …


weiterlesen

Wandelreise 2022: Eröffnung des Center for Nonviolence Erfurt

Am 20. August besuchten wir in Erfurt das Center for Nonviolence Erfurt, das repräsentiert wird von Amit Tyagi (Peace Foundation e.V. in Erfurt). Hier ist derzeit eine Wanderausstellung zu sehen: Die Ausstellung „Süß ist der Krieg den Unerfahrenen …“ – Klage gegen Gewalt und Krieg ist dem Humanisten und Pazifisten Desiderius Erasmus (ca. 1466 – 1536) gewidmet, dessen Schriften …


weiterlesen

Wandelreise 2022: Zukunftskommune Cobstädt

Die   Wandelreise des Global Ecovillage Networks   von der Zugspitze nach Kap Arkona hatte am 19. August Bergfest in Cobstädt, von wo an ich einige Tage dabei sein konnte. In Cobstädt sind inzwischen 4 Kleinwindräder gefertigt worden, deren Strom aus den Anlagen sowie einer PV Anlage speist die Pilgerherberge und auch die Scheune, welche jetzt fertig …


weiterlesen

Solar-Grün-Dächer: PV und Dachbegrünung auf einer Fläche + Solarthermie

Angesichts steigender Energiepreise fragen sich viele ImmobilienbesitzerInnen, womit sie ihr Dach besser nutzen können: mit einer Photovoltaikanlage für nachhaltige Energieerzeugung oder mit einem Gründach als Hitzeschutz und Beitrag zur Artenvielfalt? Eine Entscheidung für eines von beiden ist aber häufig gar nicht notwendig, weil sich mit einem Solargründach beides verbinden lässt. Dabei sind die PV-Module in …


weiterlesen

Wie Terra Preta, Artenvielfalt, Bildung und Inklusion zusammenfinden: Sommerfest in Hameln

Hier eine Einladung von den Hamelner Terra-Preta Aktivisten um Rainer Sagawe und Stephan Martini, eingebettet in aktuelle Entwicklungen der Initiative: Am Samstag, 27.8.2022 laden wir Sie herzlich von 16 bis 20 Uhr in den Hamelner Bürgergarten ein zu unserem Sommerfest. Wir bieten Nahrung an für Geist und Körper: Nach Grußworten der Politik gibt es Terra …


weiterlesen

Filmtipp: Der Weiße Weg. Visionen der indigenen Völker Amerikas

Der Fokus der internationalen Politik folgt in der Regel den Interessen der Wirtschaft. Das Wachstum der Ökonomie wird als höchstes Gut der Moderne behandelt. Auf Erhalt der sozialen und ökologischen Balance wird kaum Rücksicht genommen. Anders ist es bei vielen indigenen Völkern unseres Planeten. Sie bewahren altes Wissen über unseren Planeten, dessen Bewohner sowie über …


weiterlesen

Einladung des Global Ecovillage Netzwerkes vom 27. – 30. Oktober 2022

Das   GEN (Global Ecovillage Network)   ist ein internationales beständig wachsendes Netzwerk  von Gemeinschaften und Ökodörfern, das Brücken baut zwischen allen Kulturen und Kontinenten.   Das nächste Treffen der Gemeinschaften des Global Ecovillage Netzwerkes findet vom 27. – 30. Oktober 2022 in der   Nature Community   in Bayern statt. Zu diesem Mitgliedertreffen sind alle Menschen der GEN Deutschland …


weiterlesen

Zukunftskommune Nebelschütz: Einladung zu internationaler Bildhauer-Werkstatt

Die 16. internationale Bildhauerwerkstatt erwartet ihre Gäste. Vom 22.08.2022 bis zum 04.09.2022 werden, wie in jedem Jahr, zehn internationale Künstler und Künstlerinnen Skulpturen aus heimischen Granit, heimischer Eiche und Metallen kreieren. Ab dem 23.08. ist der Steinbruch für Besucher geöffnet, um hautnah zu erleben wie unter den Händen der Künstler Kunstwerke entstehen. Auf Anfrage und zur …


weiterlesen



Zeigen Sie Ihre Erfolge


Ihre Kommune hat auch drei oder mehr solche Erfolge?
Stellen Sie diese hier vor und vernetzen Sie sich mit anderen!




zurück zur Startseite