Eine spannende Studie (Kurzfassung, Langfassung) analysiert die aktuelle Energiepolitik in 20 Ländern und kommt zu folgenden Schlüssen: Die weltweiten Ausbauziele für erneuerbare Energien sind viel zu niedrig, um deren erforderliches exponentielle Wachstum nach den Vereinbarungen des Pariser Abkommens zu erfüllen. Regierungen schnüren derzeit weltweit Hilfspakete in Milliardenhöhe zur Dämpfung des wirtschaftlichen Einbruchs infolge der Maßnahmen …
Willkommen auf unserem Blog
Aktuelle Informationen rund um die Zukunftskommunen.
DAS MANIFEST DER NEUEN ERDE
Kennen Sie Catharina Roland? Sie ist die Wiener Filmemacherin von Awake – Ein Reiseführer ins Erwachen, Awake2Paradise sowie des aktuellen Beitrags über Selbstheilungskräfte von uns Menschen. Gemeinsam mit der Schweizerin Coco Tache, Gründerin von 7sky.life, hat sie ein Manifest für die Zukunft geschrieben. Alle Menschen sind eingeladen, es zu ergänzen oder zu kommentieren. Dann …
Kinderträume zu Weihnachten 2020. Das Wonder Live Konzert in den Alpen
Vor vier Wochen hat Esther Mottier Kinder in aller Welt eingeladen, ihre Sorgen von Heute und ihre Träume für Morgen zu Papier zu bringen. Tausende Bilder haben die Kinder unserer Erde ihr zugesandt. Gestern um 20 Uhr begann ein Konzert von KünstlerInnen aus vielen Ländern auf dem Bauernhof von Esthers Familie in den Schweizer Bergen. …
Weihnachtsgeschichte: Die Terra Preta Kinder von Hameln
Am 18. November 2020 hat der erste deutsche Landkreis beschlossen, eine Machbarkeitsstudie für die Erzeugung von Terra Preta aus regionalen Rohstoffen (in erster Linie Grünschnitt) und für die Nutzung dieser Erde im Landkreis zu finanzieren. Am 30. November 2020 hat der Initiator Rainer Sagawe den Funken dieser Idee zur Heilung der Erde auch in …
Ernährungsrat Berlin startet durch: Meilenstein Aktionskonferenz
Kürzlich kamen in Berlin rund 200 Teilnehmende des Ernährungsrates zusammen, um auf der November-Aktionskonferenz in mehreren „Ideenküchen“ Rezepte für die Zukunft zu entwickeln. Entstanden sind dabei neue Projektideen, Bündnisse und Forderungen an die Politik: Ernährungsbildung: Ein Wissensspeicher für klima- und sozial gerechte Ernährung in Berlin Gebäudeintegrierte Landwirtschaft: Klimaanpassung & Landwirtschaft in der Stadt: Berlin fit …
Ideenportal: Werkzeugkasten des Wandels im Süden des Landes
Eine gute Nachricht aus Baden-Württemberg und Bayern: Hier werden Wandel-Initiativen vorgestellt unter den Stichworten Konsum z.B. Sharing, Schenken Bürger*innen-Energie z.B. Genossenschaften, Vereine, Stiftungen Mobilität z.B. Lastenräder, Bürgerbusse, Rufautos Nachhaltiges Wirtschaften z.B. GWÖ, Regionalwährung, Welt-Läden Ressourcenschonung z.B. Offene Werkstätten, Unverpackt-Läden Kleidung z.B. Tauschinitiativen, ÖkoFaire Kleidung Lebensmittel z.B. Food Sharing, Slow Food, Essbare Stadt Auch Werkzeuge und …
Zukunftsfähige ländliche Räume – auf dem Weg zur Bürgerkommune
Bürgerschaftliches Engagement wird künftig bei Transformationsprozessen in ländlichen Räumen stärker dazu beitragen, zukunftsfähige und vitale Kommunen und Regionen zu bilden. Eine Folge von zwei Tagungen (20. Januar und 23. Februar 2021, online, kein Tagungsbeitrag) fokussiert Konzept und Leitbild der Bürgerkommune. Es geht um Ressourcen und Kapazitäten der BürgerInnen in der Zusammenarbeit mit Verwaltung und Politik. …
Neue Bildungsstätten im Land – für die Welt von morgen
Die Welt von morgen werden Menschen gestalten, für die Respekt vor der Schöpfung und Gemeinwohlökonomie selbstverständliche Grundlage aller Tätigkeiten sein wird. Menschen, die über eine ethische Grundausbildung verfügen. Wie können wir diese Grundlagen vermitteln, damit junge Leute mit Lebensfreude und kreativer Schaffenskraft eine saubere Kreislaufwirtschaft, faire Verteilungsmodelle und ein regional vielfältiges Kulturlebens zum Blühen bringen? …
30 Modellbauernhöfe am Bodensee starten in zweite Phase des Aufbaus von Bodenfruchtbarkeit
Das Engagement von Bauern, die Fruchtbarkeit unserer Böden dauerhaft zu erhalten und aufzubauen, hat gemeinnützigen Wert und verdient Verständnis und finanzielle Unterstützung aus der Gesellschaft. Der Bodenfruchtbarkeitsfonds unterstützt im Großraum Bodensee seit 2018 in 30 Bio-Partnerhöfen mit 1.200 Hektar Fläche konkrete Massnahmen (z.B. Bodenlockerung, Kompostierung, Zwischenfruchtanbau), die zum Erhalt und Aufbau von Bodenfruchtbarkeit auf landwirtschaftlichen …
Schloss Hohenfels am Bodensee: Ein Weltenwandler-Tagungszentrum entsteht
Seit etwa 700 Jahren ist die Burg bzw. das Schloss Hohenfels am Bodensee ein Ort, an dem Geschichte geschrieben wird: Minnesänger und Ordensbrüder haben hier gelebt und gewirkt. Von 1931 bis 2017 wurde die Burg Hohenfels von der „Schule Schloss Salem“ für die Unterstufenklassen 5 bis 7 genutzt. Etwa 20 Lehrer und Betreuer lebten hier …
Zeigen Sie Ihre Erfolge
Ihre Kommune hat auch drei oder mehr solche Erfolge?
Stellen Sie diese hier vor und vernetzen Sie sich mit anderen!