Willkommen auf unserem Blog

Aktuelle Informationen rund um die Zukunftskommunen.


Freude auf den Winter: Solarwärme heizt Feriendomizil in Sachsen

De Freude über Sonne im Winterurlaub ist stets groß. Am Fichtelberg, dem höchsten Berg Ostdeutschlands, wird die Freude über Sonnenwärme bald besonders groß sein. Denn schon bald werden in der beliebten Erzgebirgs-Wintersportregion die Urlauber sich doppelt freuen können. Denn das neue Ferien-Appartement-Areal “Summit of Saxony“ wird zum überwiegenden Teil mit Sonnenenergie versorgt werden. Dies ist …


weiterlesen

Vandana Shiva wird 70. Gratulation!

Mit „Terra Viva – Mein Leben für eine lebendige Erde“ legt Vandana Shiva die Memoiren eines bewegten Lebens vor, das von Anfang an der Liebe zum Leben in all seinen Formen gewidmet ist. Ein Leben, das vor 70 Jahren am Fuße des Himalaya begann und das sie in alle Teile der Welt führte, von entlegenen …


weiterlesen

Das erste Parlament der Dörfer in Brandenburg

Am 14.05.2022 fand erstmals ein Parlament der Dörfer in Brandenburg statt. Auf Einladung der Dorfbewegung Brandenburg trafen sich über 100 Bürgerinnen und Bürger aus den Dörfern, der Landespolitik sowie der Fachöffentlichkeit, um Impulse für die ländliche Entwicklung zu setzen. Schauen Sie die gerade fertiggestellte filmische Dokumentation an, wenn Sie neugierig sind auf die Energie und …


weiterlesen

Deutsch-Französisches Zukunftswerk: Nachhaltige Ernährung in Mouans-Sartoux und Zukunftskommune Nebelschütz

Das Deutsch-Französische Zukunftswerk hat im Mai 2022 eine „Lernreise“ rund um die Aktionen zweier Kleinstädte organisiert: Mouans-Sartoux in Frankreich und die sorbische Gemeinde Nebelschütz in Deutschland. Hier ein Video darüber, was wir aus diesem Austausch aufgreifen können. Erfahren Sie, wie man es anstellt, Kinder in Landschulen und Kindergärten mit heimischen ökologischen Lebensmitteln zu versorgen! Viel …


weiterlesen

Kleinwindräder statt Antennenwälder

Ältere Menschen erinnern sich noch an Antennenwälder, welche vor wenigen Jahrzehnten die Dächer unserer Siedlungen „zierten“, zum Glück allerdings inzwischen weitgehend demontiert sind. Seit ich mich mit Kleinwindrädern beschäftige, kommt immer wieder die Idee hoch: Warum nicht an Stelle der früheren Antennen Kleinwindräder bauen? Viele Dächer befinden sich oberhalb von Geländeunebenheiten. Sicherlich wäre im Einzelfall …


weiterlesen

Weg von der Erdgasheizung – Wie geht das?

Viele Menschen wollen mit ihren Häusern einfach nur noch weg vom Gas. Neben der Dorfzentralheizung auf Biomassebasis, welche in den 200 Energiewendedörfern praktiziert wird, gibt es weitere Möglichkeiten: Zum Beispiel die Kombination von Eigenenergieproduktion auf Basis von Sonnenenergie, Stromspeicher und Wärmepumpe. Mit dem Abschied vom teuren Gas möglich wird die Energieversorgung (inclusive Strom, Wärme und …


weiterlesen

200 Energiewendedörfer schauen zuversichtlich dem Winter entgegen

In 200 deutschen Dörfern ist die Energiewende bereits vollzogen. Dort wird Wärme und Strom aus regional verfügbaren Energiequellen erzeugt. Die ca. 10.000 Kommunen, die das noch vor sich haben, sind eingeladen, sich in einem dieser Dörfer vor Ort zu informieren, wie man das anstellt. Im Netz finden Sie eine Landkarte mit diesen Dörfern. Ein Dank …


weiterlesen

Neue Energiegenossenschaft in Kodersdorf

Die einen bejammern einen zu befürchtenden Energienotstand im Land und hoffen auf bessere Zeiten – die anderen gründen Bürger-Energie-Genossenschaften. So geschehen zum Beispiel kürzlich in Sachsen: In Kodersdorf bei Görlitz haben im August 2022 Bürger ihre eigene Energiegenossenschaft gegründet. Ziel ist es, mithilfe regional verfügbarer Energiequellen eine bezahlbaren Strom- und Wärmeversorgung für die Einwohner aufzubauen. …


weiterlesen

Bürgerstrom wird am Markt konkurrenzfähig

Durch die stark gestiegenen Strompreise werden PV-Anlagen von Bürgerenergiegenossenschaften auf dem Markt konkurrenzfähig – auch die kleineren. So steht unseren Genossenschaften jetzt die Option offen, den erzeugten Strom an die Bürgerwerke zu einem festen Preis zu verkaufen. Dass nennt man PPA. Dadurch haben Stromkunden der Bürgerwerke einen Vorteil. Zukünftig soll es auch möglich sein, dass …


weiterlesen

Abschlusskonferenz Trans_Regio 10.-12.03.23 in der Gemeinschaft Am Windberg

Liebe Menschen in den Zukunftskommunen, hiermit möchten wir Euch und Sie ganz herzlich zu der Abschlusskonferenz unseres Projektes „Trans_Regio“ einladen. In den vergangenen fünf Jahren haben wir im Rahmen der Projekte „Leben in zukunftsfähigen Dörfern“ und in dem laufenden Projekt viele Erkenntnisse generiert, wie ländlicher und regionaler Wandel geschehen kann. Die Konferenz ist als Handwerkszeug …


weiterlesen



Zeigen Sie Ihre Erfolge


Ihre Kommune hat auch drei oder mehr solche Erfolge?
Stellen Sie diese hier vor und vernetzen Sie sich mit anderen!




zurück zur Startseite