Jonathan Schreiber und Thomas Penndorf laden wieder in ihre Zukunftsgemeinschaft ein: Sie möchten auf nachhaltige & unabhängige Weise eigenen Strom erzeugen? Herzlich willkommen zu unserem Windrad & Off-Grid Selbstbau-Workshop vom 30. Juni bis 3. Juli 2022 am LebensGut Cobstädt, Deutschland! Bereits zum 4. Jahr in Folge gibt es auch 2022 wieder einen Windrad Workshop am Lebensgut Cobstädt. Im …
Willkommen auf unserem Blog
Aktuelle Informationen rund um die Zukunftskommunen.
Zukunftskommune Cobstädt: Jurte errichtet, junge Bäume blühen
In Cobstädt wurde kürzlich innerhalb weniger Tage eine Jurte für die gemeinschaftliche Nutzung errichtet. Und: Die im letzten Jahr gepflanzten dutzenden Bäume blühen gerade. Gute Energie hier. Schauen Sie gern in den jetzt fertiggestellten 3 Minuten Film zur Baumpflanzaktion! Beste Grüße nach Thüringen – Euer Peter
Bildung der Zukunft – Einladung zu aktuellem Kongress
Das Living Earth Team lädt ein: Die aktuellen zwei letzten Wochen des Aprils 2022 widmen wir der Potentialentfaltung und der Freiheit der Bildung unserer Kinder. Viele Menschen spüren zur Zeit den Aufwind für unsere Kinder und setzen sich für die freie Wesens-Entfaltung junger Menschen ein. Deshalb möchten wir euch heute explizit auf die wichtigen Termine …
Mehrgenerationenprojekt bei Freiburg
Mehrgenerationen-Wohnprojekte sind im Kommen – als zukunftsfähige Form des gemeinschaftlichen Lebens. Im Süden unseres Landes lädt eine Gruppe von Menschen in der Startphase der Gemeinschaftsbildung interessierte Familien ein, dort mitzuziehen: Wir sind ein Mehrgenerationenprojekt südlich von Freiburg mit 8 Erwachsenen und 4 Kindern. Wir stehen kurz vor Baubeginn und suchen noch Familien mit Kindern – gerne auch …
Perma-Architektur Kongreß vom 20. Mai bis 5. Juni 2022
Architekten und Ingenieure, Baubiologen und Handwerker, Baustoffhersteller und Hausbauer, Ärzte und Mediatoren, Wohnraumpsychologen und Umweltmediziner aus dem deutschsprachigen Raum und den USA erklären anhand ihrer Projekte die Auswirkungen des Bauens auf Mensch und Natur. Sie machen Mut, bei Neubau und Sanierungen baubiologisch-ökologisch, naturbewusst, integrativ und sozial zu denken und zeigen, dass gesundes Bauen im Bestand …
Zukunftskommunen und Frieden
Unsere Kommunen können nur im Frieden weitergedeihen. Wenn wir Frieden schaffen und erhalten mögen, kann es hilfreich sein, uns wieder einmal zu erinnern, unter welchen Umständen in den letzten Jahrzehnten Kriege ausgebrochen sind. Ja, immer dann und dort, wo es mächtigen Kriegstreibern gelungen war, Regierungen und ganze Völker über meist einseitige Propaganda und oft über …
Erstes Ackersyndikat Deutschlands in Thüringen
Das Mietshäuser-Syndikat als gemeinschaftliche Eigentumsform an Wohnraum ist mittlerweile als Möglichkeit bekannt geworden, um Wohnraum der Spekulation im globalen Finanzcasino zu entziehen. Die Idee, auch Landeigentum der Spekulation zu entziehen und für Gemeinschaften von Menschen vor Ort zu sichern, liegt auf der Hand. In Dorndorf-Steudnitz bei Jena in Thüringen haben junge Menschen einen Hof mit …
GEMEINSCHAFT DER URKRAFTGÄRTEN
Sonja Blumauer plant in Niederösterreich Urkraftgärten. Sie möchte die wunderbaren Ziele, die viele Menschen, etwa mit dem Manifest der Neuen Erde verfolgen, ins reale Leben bringen: Entgiftung unserer Böden und Humusaufbau für einen fruchtbaren Boden. Reinigung aller Gewässer für ein gesundes und sauberes Wasser. Jedem Lebewesen soll mit Respekt und Achtsamkeit begegnet werden. Der Fortschritt …
Josef Jenni: Solarthermie als umweltschonendste und effizienteste Technologie in der Energiewende
Solarthermie ist in der Energiewende ein ganz wichtiger Baustein. Sie ist nach meiner Überzeugung im Übrigen die sanfteste, umweltschonendste und effizienteste Technologie. Wärme wird als Wärme erzeugt, als Wärme gespeichert und als Wärme verbraucht. Solarthermie muss in der Nähe des Wärmebedarfs, also zum Beispiel auf dem Dach von Gebäuden, eingesetzt werden. Die Wärme kann relativ …
Zukunftskommunen, Medien und Demokratie
Zukunftskommunen können nur gedeihen in Ländern, in denen öffentlich rechtliche Medien gut funktionieren und damit Demokratie ermöglichen. Das deutsche Bundesamt für politische Bildung hat dazu formuliert: Die Medien üben gegenüber den Machthabern eine Kontrollfunktion aus, indem sie auch solche Informationen verbreiten, die jene gern geheim gehalten hätten, und zu diesen Informationen kritisch Stellung nehmen. Auf …
Zeigen Sie Ihre Erfolge
Ihre Kommune hat auch drei oder mehr solche Erfolge?
Stellen Sie diese hier vor und vernetzen Sie sich mit anderen!