Wenn unser Stromnetz bei gutem Wind keinen weiteren Strom aus Windanlagen aufnehmen kann, werden diese derzeit schlicht abgeschaltet. Weil man Fossil- und Nuklearkraftwerke nicht flexibel heruntersteuern kann, so die landläufige Begründung. Der gesunde Menschenverstand sagt hingegen: Warum nutzen wir diese Windstromüberschüsse nicht vor Ort? Die nordfriesische Gemeinde Bosbüll ist bekannt dafür, dass die hier ansässigen …
Willkommen auf unserem Blog
Aktuelle Informationen rund um die Zukunftskommunen.
Landgrabbing – oder lieber Allmende-Land?
Wer Landgrabbing durch internationale Finanzjongleure nicht so mag, wird sich über folgende aktuelle Allmendeland-Information vom Gründer der Allmendeland-Initiative, Heinz Eisner, freuen: Liebe Mitstreiter*innen und Interessierte! Erfreulich ist, dass unser „Marktplatz“ erstmalig beginnt, Leben zu bekommen. Für das langfristige Gelingen des AllmendeLand-Projektes wird es wichtig sein, dass sich dieser Marktplatz etabliert. Um darauf zugreifen zu können, …
Zukunftskommune Nebelschütz: Kulturkarawane & Bildhauerwerkstatt + Einladung von Miha Pogacnik nach Schloss Goldacker am 7.9.23
Auf dem Weg durch Deutschland, von Stralsund zum Bodensee, besuchten der slowenische Kulturbotschafter Miha Pogacnik und seine Frau Adriana von Runic, zwei erfahrene Aktivisten beim Aufbau des neuen Lebens, die Zukunftskommune Nebelschütz. Miha, international engagierter großartiger Violinist und Bach Interpret, ist weltweit unterwegs als Kulturbotschafter der slowenischen Regierung. Adriana war Jahrzehnte als Musikerin, Lehrerin, Beraterin …
Zukunftsdorf eG Pfalz – hier geht die Post ab!
Die Zukunftsdorf eG, ein Projekt der 2007 gegründeten Bürgerstiftung Pfalz, begleitet und berät Dörfer beim Prozess des Wandels. Sie gibt ihnen die notwendigen Methoden, Instrumente und Ressourcen an die Hand, damit sie durch die Schaffung langfristiger Werte robust und widerstandsfähig werden zum Wohl zukünftiger Generationen. Ziel ist es, nachhaltige und gemeinwohlorientierte Unternehmens– und Lebensmodelle zu entwickeln, …
Solare Fernwärme für Kommunen. Hørsholm und Lendemarke in Dänemark nutzen innovative Technik.
Nicht schlecht staunte ich bei einem Besuch in Dänemark dieser Tage, auf der Insel Moen: Dort fand ich ein Solarthermiefeld, welches mit einer mir noch nicht bekannten Technik, vergleichbar mit einem Feld von Lupen, offenkundig hochkonzentrierte Solarwärme liefert. Eine Recherche ergab, dass die dänische Firma Heliac solche Anlagen baut (das Titelfoto zeigt die Anlage in …
Die öffentliche Hand als Vorbild in der Energiewende. Beispiel Ludwigsburg
Die Agentur für Erneuerbare Energien hat Ludwigsburg als Energie-Kommune ausgezeichnet. Die Kreisverwaltung Ludwigsburg plant, bis 2035 klimaneutral zu sein. Das kommunale Energiekonzept sieht dafür eine möglichst dezentrale Eigenstromversorgung durch Erneuerbare Energien vor, bei dem die Sektorenkopplung von Strom, Wärme und Verkehr im Mittelpunkt steht. Über ein dichtes Netz an Ladepunkten soll die eigene Dienstfahrzeugflotte perspektivisch …
Heizwärme und Pflanzenkohle aus regional verfügbaren Rohstoffen: Biomacon
Die deutsche Firma Biomacon baut seit einigen Jahren wärmeerzeugende Anlagen auf Basis regional verfügbarer Rohstoffe mit einer thermischen Leistung bis zu 500 Kilowatt. Die kleinere Ausführung FARM ist ausgelegt für Wärmelasten von 63 kW bis 224 kW und eignet sich für landwirtschaftliche und kommunale Betriebe oder auch Gewächshäuser. Die größere Ausführung INDUSTRY dient größeren Wärmelasten …
Gesunder Humus – Basis gesunden Lebens. Treffen vom 23.-26. Juli im Lebensgarten Gupf
Hier eine Einladung aus dem Süd-West-Zipfel unseres Landes, wo Deutschland, Frankreich und die Schweiz zusammenkommen: Als Initiatoren des World Humus Restoration Day freuen wir uns, laden wir euch vom 23.-26. Juli zu einem einzigartigen Event in den Lebensgarten Erdweg Gupf bei Basel (am Länderdreieck Deutschland, Schweiz & Frankreich) ein, wo es darum geht, die Verbindung zum …
Holland: Society 4.0 startet durch. Innovationskreis Berlin: Zukunftskommune Nebelschütz
Ein Blick über den Gartenzaun kann bekanntlich inspirieren. Seit ich vom Schwarmteam des Society 4.0 Genossenschaftsverbundes im Nachbarland diesen Blick in Form eines Newsletters beziehe, komme ich aus dem Staunen kaum heraus. Während andernorten ganze Völker samt ihrer Berufspolitiker das Sommer-Urlaubs-Loch zu zelebrieren beginnen, geht es in Holland bei Society 4.0 zur Sache mit dem …
Soeben erschienen: Handbook for Light Ambassadors / Handbuch für Lichtbotschafter
Darf ich Sie neugierig auf ein gerade erschienenes Buch machen? Ein Jahr haben mein Cousin Richard Grawath und ich unsere Erfahrungen beim Aufbau einer fairen, ehrlichen und sauberen Gesellschaft zusammengetragen. Was uns dazu bewegte, war das Gedenken an unsere Urgroßmutter Anna Schmuck, deren Leben durch zwei Weltkriege geprägt war. Nach Ende der zweiten dieser furchtbaren …
Zeigen Sie Ihre Erfolge
Ihre Kommune hat auch drei oder mehr solche Erfolge?
Stellen Sie diese hier vor und vernetzen Sie sich mit anderen!