In Deutschland und vielen weiteren Ländern bilden sich derzeit aufgrund des bröckelnden Vertrauens in die klassischen Player der alten Gesellschaftsstrukturen neue regional aufgestellte Gemeinschaften. Für solche Gemeinschaften, in denen auf Vertrauen vor Ort mit persönlich bekannten Menschen gebaut wird, habe ich aus dem Erfahrungsschatz unserer Plattform und unserer Zukunftskommunen anläßlich der Gründung einer solchen Gemeinschaft …
Willkommen auf unserem Blog
Aktuelle Informationen rund um die Zukunftskommunen.
Genossenschaft für neues Wirtschaften in Gründung
Wir sind Unternehmer, Handwerker, Dienstleister, Mütter, Väter, Großeltern, Arbeitnehmer, Rentner, Studenten, Ärzte, Wirtschaftler, Professoren – einfach Menschen – die die aktuelle Krise als Chance sehen für ein neues Miteinander und Füreinander in unserer Gesellschaft. In unserem Fokus steht Menschlich Wirtschaften. Wir streben eine Gliederung der Gesellschaft in drei autonom agierende Bereiche an: das Geistesleben, das Bildung, …
Ackerland in Bürgerhand! Der Verein OeLaLa im Fläming/Brandenburg
Der Verein zur Förderung des ökol. Landbaus u. Landschaftspflege e. V. (OeLaLa) in Reetz macht vor, wie man der industriellen Agrarwirtschaft auf den Feldern unserer Dörfer eine ökologische Landschaftsnutzung in Bürgerhand entgegenstellen kann. Zu diesem Zweck hat der Verein 20 ha Ackerland am Dorfrand erworben. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Landschaftspflege, d. h. naturtypische Biotope …
Stiftung Herzkraftwerk: Neue Bildung braucht die Welt!
Die Stiftung HERZkraftwerk unterstützt ganzheitliche Bildungsarbeit. Sie ermöglicht Kindern mit- und voneinander zu lernen, individuelle Bildungsziele zu erreichen, sowie sich im sozialen Kontext zu entwickeln und wachsen zu können. Lernen findet wieder spielerisch, lebensnah, naturverbunden und im Kontakt statt, begleitet von Mentoren und Fachkräften. Auch familiäre Beziehungen werden gestärkt, in dem die Betreuung sichergestellt ist, …
Hitzacker Dorf als Modell für das neue Europa & Neujahrsgrüße aus der Terra Parzival
Ein kleines Dorf mit großem Anspruch ist an der Elbe im Entstehen. Bereits 70 Menschen, genossenschaftlich organisiert, wohnen hier – und sie haben Folgendes vor: Wir bauen hier ein Dorf für 300 Menschen: für junge Familien, für Alleinerziehende, für Zugereiste und Geflüchtete, für ältere Menschen und Menschen mit Handicaps. Wir orientieren uns an der Idee …
Die Hofgemeinschaft Lübnitz in Brandenburg
Wir sind eine Gemeinschaft mit z.Z. 26 Erwachsenen und 17 Kindern in Lübnitz in der Nähe von Bad Belzig in Brandenburg. Wir bewohnen ein 16 ha großes Gelände rund um das alte Gutshaus und bauen an einer ökologischen, zukunftsfähigen und werteorientierten Gemeinschaft. Wir suchen nach Sinn und Wert im Leben, nach tieferem Verstehen und Einlassen …
Wasserstoff – Technologie für Mecklenburg – Vorpommern
Das Land Mecklenburg-Vorpommern sieht in der Wasserstoff-Technologie viel Potenzial. MV verfügt über gute Grundlagen, die Zukunftstechnologie Wasserstoff (H₂) voranzubringen. In dieser Broschüre können Sie sehen, was mit Wasserstoff in MV möglich ist. Sie informiert über konkrete Projekte und Pläne. Sie zeigt die Bedeutung von H₂ für MV. Zum Beispiel ENERGIEHAFEN ROSTOCK DÜNGEN MIT WASSERSTOFF in …
Fortschritte der Energiewende in den Bundesländern jetzt transparent
Wo stehen die Bundesländer beim Ausbau der Erneuerbaren Energien? Und wie ist es um Forschung, Unternehmen und Beschäftigung rund um die Zukunftstechnologien bestellt? Das von der Agentur für Erneuerbare Energien betreute Portal „Föderal Erneuerbar“ umfasst mehr als 500 Datensätze zu Wind- und Sonnenenergie, Biomasse, Wasserkraft und Geothermie. Vergleichen Sie die Bundesländer mit interaktiven Grafiken und …
Vision Erde – jetzt gestalten! Neue Initiative in der Schweiz
Die Graswurzeln der entstehenden Gesellschaft entfalten sich derzeit in atemberaubender Geschwindigkeit. Lassen Sie uns wieder einmal ins Nachbarland Schweiz schauen, wo Anna Pletscher & Team von green world Systems am Weben ist: Unser Ziel ist die soziale, ökologische und ökonomische Revitalisierung der Gesellschaft und Wirtschaft zum Wohle von Menschen, Natur und Leben. Wir sehen die …
Neuer Berliner Senat: BürgerInnen sollen die Energiewende mitgestalten
Seit dem 21.12.21 regiert der neu gewählte Berliner Senat. Im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und Linken haben sich die drei Parteien das Ziel gesetzt den BürgerInnen eine aktive Rolle bei der Gestaltung der Berliner Energiewende zu ermöglichen. Konkret heißt es in dem Vertrag: „Die Koalition strebt mehr Mitwirkungsmöglichkeiten der Bürger*innen mittels der BürgerEnergie Berlin am …
Zeigen Sie Ihre Erfolge
Ihre Kommune hat auch drei oder mehr solche Erfolge?
Stellen Sie diese hier vor und vernetzen Sie sich mit anderen!