Willkommen auf unserem Blog

Aktuelle Informationen rund um die Zukunftskommunen.


Radio SOL aus Wien: Konferenz der Menschen 26.09.-13.11.2022

Gerhard Pellegrini, CEO von Planet SOL | Radio SOL International, Europas Community-Sender am Puls der Zeit für soziale Werte & Bürgerinteressen, Nachhaltigkeit & Unabhängigkeit, lädt unsere Zukunftskommunen – Gemeinschaft ein, an der aktuell laufenden Konferenz der Menschen teilzunehmen. Aus dem Herzen miteinander – von der Gesellschaft zur Gemeinschaft! …ist das Motto bereits tausender Menschen und …


weiterlesen

Tiny House Coaching

Bauen mit natürlichen Materialien wie Lehm, Holz und Stroh ist sehr befriedigend. Es ist arbeitsintensiv, tief beglückend und  einfacher als man zunächst annimmt, seinen Lebensraum jenseits der Iso-Zertifizierten-Norm mit eigenen Händen und Füssen zu formen. Tiny House Workshops begleitet und vermittelt Techniken, um in DIY-Selbstbauweise Gebäude mit einem reziproken Dach, wie das NONAGON zu schaffen. …


weiterlesen

KISS – gemeinnützige Freiwilligenarbeit mit Zeitnachweis

Die KISS Genossenschaften in der Schweiz bieten durch ihre freiwillig tätigen Mitgliedern vielseitige Unterstützung, indem sie Menschen in allen Lebenslagen und -altern begleiten mit alltäglichen Dienstleistungen in Haus und Garten, für Fahrten, Zuhören und Gespräche, Spazieren, Bewegung, usw. Die sich unterstützenden Menschen («Tandems») werden durch Fachpersonen zusammengeführt und begleitet. Hier finden Sie das Konzept in …


weiterlesen

Erdkongress 6.10. – 16.10.2022: Gemeinsam den Wandel in der Ernährung und Landwirtschaft gestalten

Die Zukunft unserer Ernährung steht auf dem Spiel und es ist höchste Zeit, dass wir uns alle darum kümmern, wie gutes Essen für alle gesichert und der Anbau von Lebensmitteln zukunftsfähig gestaltet werden kann. Am ersten online Erdkongress 2022 nehmen fast 40 Experten und Expertinnen aus den Agrarwissenschaften, der Bodenforschung, Ernährungsökologie, Insektenforschung, Umwelt und Entwicklung …


weiterlesen

Bauanleitung Biogasanlage für Selbstversorger

Im Jahr 2017 zeigte mir ein Freund in Valdivia/Südamerika in seinem Garten eine selbstgebaute kleine Biogasanlage. In ländlichen Gebieten Asiens durfte ich solche Mini-Anlagen bewundern. Und heute, nach dem Schreiben zweier Blogs über Biogas im High-Tec und Low-Tec Sektor, sendet mir mein Schwiegersohn soeben den Hinweis auf eine DIY Bauanleitung für solche Anlagen in unseren …


weiterlesen

Biogas-Tankstellen in Deutschland

Wer das Pokern mit Preisen für Treibstoffe aus fossilen Quellen in fernen Ländern nicht so amüsant findet und nach lokalen Lösungen mit einheimischen Rohstoffen Ausschau hält, wird fündig im Wendland. Dort hat der langjährige Innovator auf dem Feld der regionalen Biogaserzeugung Horst Seide ein Tankstellennetz in Gang gebracht, welches Bio-CNG vertreibt. 11 Stationen gibt es …


weiterlesen

Indigene Stammesälteste der Kogi teilen ihr Wissen zu regenerativer Waldwirtschaft

Gern teile ich folgenden Beitrag der Eisenacher Journalistin Susanne Sobko: „Niemals alte Bäume fällen, nur einheimische Arten pflanzen, Flüsse nicht bebauen und begradigen, vor jeder Holzentnahme mit den Hütern des Waldes verhandeln und ihnen immer etwas zurückgeben“ – das sind die wichtigsten Tipps der Kogi-Ältesten, die unter dem Motto „Regenerative Waldwirtschaft“ am 21.9.2022 im Klimapavillon …


weiterlesen

Klein-Biogasanlagen weisen Wege für regionale Strom- und Wärmeproduktion

In Deutschland gibt es derzeit mehrere tausend grosse Biogasanlagen, welche mit High-Tech Blockheizkraftwerken Strom und Wärme erzeugen. Die Pfiffigen unter den Betreibern dieser Anlagen verwenden die entstehende Wärme zur Beheizung von Häusern der unmittelbaren Umgebung, etwa in den 200 Energiewendedörfern, welche in den vergangen 20 Jahren auf Initiative unseres Göttinger und Kasseler Teams entstanden sind. …


weiterlesen

Wandelreise 2022: Lokale Nachhaltigkeitsinitiativen, Beispiel Fischbachtal

Auch unter den Teilnehmenden der Wandelreise hat es gefunkt. Stephan hat mir von seiner Initiative in seiner jetzigen Heimat, im Fischbachtal bei Frankfurt erzählt: „Fischbachtal kreativ – zusammen Zukunft gestalten“ ist eine 2014 gestartete auf zehn Jahre ausgelegte Initiative. In der örtlichen Gemeinschaft und nach Möglichkeit auch darüber hinaus sollen wichtige globale Zusammenhänge aufgezeigt und …


weiterlesen

Wandelreise 2022: Schloss Kannawurf – eine Brücke zwischen Tradition und Zukunft

In Nordthüringen besuchten wir gestern das   Renaissanceschloss in Kannawurf, in dem 2007 von Künstlern und Kulturinteressierten das   Künstlerhaus Thüringen e.V.    gegründet wurde. Es hat 30 Mitglieder. Seit 2008 haben hier über 500 Veranstaltungen stattgefunden, die überwiegend aus dem ländlichen Raum heraus besucht wurden. Schloss Kannawurf ist damit ein regional und überregional agierender Produktions- und Veranstaltungsort …


weiterlesen



Zeigen Sie Ihre Erfolge


Ihre Kommune hat auch drei oder mehr solche Erfolge?
Stellen Sie diese hier vor und vernetzen Sie sich mit anderen!




zurück zur Startseite