Am 9. Mai 2019 kamen erstmals VertreterInnen mehrerer Zukunftskommunen zusammen – in Feldheim, einem energieautarken Orsteil der Zukunftskommune Treuenbrietzen. Hier gibt es das Neue Energien Forum, in dem Besucher erleben können, wie die neue Energie des gemeinsamen Wirkens von BürgerInnen, Verwaltung, Firmen und Lokalpolitik selbst kleine Orte komplett neu aufstellen und fit für die Zukunft …
Willkommen auf unserem Blog
Aktuelle Informationen rund um die Zukunftskommunen.
EE-Kraftwerk mit Blick ins fossil/nukleare Museum
Waren Sie schon einmal auf dem Druiberg im nördlichen Harzvorland bei Dardesheim? Großartiger Blick von hier. Man sieht den Brocken, den höchsten Berg im Norden Deutschlands, aber auch das Atomklo Asse und das Kohlekraftwerk Buschhaus. Und man ist umgeben vom Windpark Druiberg. 35 Windkraftanlagen mit 86 MW Leistung. Ein gutes Gefühl. Dieses Kraftwerk macht Strom …
Wie die Jugend in Zukunftskommunen eingebunden ist. Ein Modell fürs Land?
In einigen Zukunftskommunen ist es selbstverständlich, dass junge Menschen in die Gestaltung ihrer Kommune einbezogen werden. So gibt es in Wennigsen und Delitzsch regelmäßig tagende Jugendparlamente. Und in Eltville am Rhein den Jugendpark der Kulturen. Wenn junge Menschen unseres Landes nicht länger hinnehmen, dass ihre Zukunft seitens höherer politischer Ebenen nicht mehr hinreichend berücksichtigt wird: …
Grimma in Sachsen auf dem Weg zur Wasserstoffstadt
Im April 2019 unterzeichneten die Stadt Grimma und der Landkreis Leipzig eine Absichtserklärung, gemeinsam mit der Gruma Automobile GmbH (Gruma), FAUN Viatec GmbH (Faun) und VNG AG ein Pilotprojekt im Bereich Wasserstoff-Mobilität zu starten. Dieses soll die Wasserstoff-Elektrolyse zur Herstellung von Wasserstoff aus erneuerbarem Strom („Power-to-Gas“) sowie eine Wasserstofftankstelle zur Betankung von LKWs und Nutzfahrzeugen am Standort Grimma umfassen. Das …
Film über Zukunftskommune Wildpoldsried: Sauberer Regionalstrom zu jeder Zeit
Wer noch zweifelt, dass 100% EE Stromversorgung in unseren Kommunen verläßlich funktionieren kann: Ein 5 Minuten Film zeigt, wie das in der Zukunftskommune Wildpoldsried umgesetzt worden ist. Und wie sich darüber hinaus dort eine innovative Firma angesiedelt hat, welche die notwendige Speichertechnik produziert und derzeit Weltmarktführer für Heimspeicher ist. Wenn Sie neugierig sind, wie man …
Wie Zukunftskommunen Militärflächen umbauen
Nicht nur in den Zukunftskommunen Saerbeck in Nordrhein-Westfalen oder Morbach in Rheinland-Pfalz wurden ehemals militärisch genutzte Flächen zu beispielhaften Erfolgen einer zukunftsfähigen Kreislaufwirtschaft umgebaut. Auch in Murnau in Oberbayern folgt man diesem Weg, „Schwerter zu Pflugscharen“ umzuschmieden. Murnau hat im Jahr 2002 das Gelände einer Kaserne erworben und mittlerweile zu einem Gewerbe- und Wohnpark, dem …
Klöster im Umbau
Foto: Maristen-Kloster Furth Nicht nur Dörfer und Städte machen sich in unserem Land auf den Weg in eine lebenswerte Zukunft – auch Klöster. In Bayern weht neuer Wind in den ehrwürdigen Gemäuern mehrerer Klöster, die ich dieser Tage aufsuchte: In der Solarabtei Münsterschwarzach erzeugen die hier lebenden Mönche etwa soviel EE Strom, wie im Kloster …
Volksbegehren in Bayern: Rettet die Bienen & news zu G5
Allerorten in Bayern finden sich derzeit in Städten und Dörfern Plakate, die zum Schutz des Wohles von Bienen und anderen Insekten aufrufen. In den Zukunftskommunen hier sind Bienenvölker und Insektenhotels zu entdecken. Bayernweit haben kürzlich 1.745.383 Personen das Volksbegehren „Rettet die Biene“ unterzeichnet, 18,4 Prozent der Stimmberechtigten. In München sogar 20,5 Prozent und im Landkreis …
Greta Thunberg, Welcome in Berlin! Every day for Future!
Liebe Greta, liebe SchülerInnen, in 50 deutschen Zukunftskommunen hat die Zukunft, die wir alle wollen, begonnen. Beispiel Klimaschutz: Viele dieser Kommunen erzeugen bereits heute mehr Ökostrom als sie selbst verbrauchen. Steyerberg und die Solarabtei Münsterschwarzach (100%), Morbach (300%), Wildpoldsrieth (393%), Treuenbrietzen (455%) oder Dardesheim (4.000%). Wir laden Euch ein, dort vor Ort zu schauen, wie …
Methodenkoffer für Nachbarschaftsinitiativen
Begegnungscafés, Nachbarschaftshilfen oder Sportgruppen in der Umgebung. Wer sich in der Nachbarschaft engagieren will, findet ein Projekt in der Nähe. Doch was, wenn die Gruppe, die man sich vorstellt, nicht existiert? Was, wenn man gerne selbst eine Nachbarschaftsinitiative gründen will? Wie geht das und kann jemand dabei helfen? Die gemeinnützige Initiative Stadtteilvernetzer aus Stuttgart gibt …
Zeigen Sie Ihre Erfolge
Ihre Kommune hat auch drei oder mehr solche Erfolge?
Stellen Sie diese hier vor und vernetzen Sie sich mit anderen!