Wir, Forschende und Praktizierende des Projektes Transformbar, träumen von einer fairen und sauberen Welt. Wir glauben, dass eine solche Welt möglich ist. Wir wissen, dass sich viele Kommunen in unserem Land auf den Weg dorthin begeben haben: Zum Beispiel in vielen hundert Transition Towns, Bioenergiedörfern, Ökodörfern oder pestizidfreien Kommunen wie auch in tausenden Initiativen und Unternehmen, die sich auf der Karte von morgen finden.
X
Franziska Brocksch, Anna Deckert, Peter Schmuck (oben, v. l. n. r.), Frank Ulmer, Timo Kaphengst, Jana Werg (unten, v. l. n. r.)
Diese Plattform dient kleinen und mittelgrossen Kommunen (bis 30.000 Einwohner) zur Verbreitung innovativer Ansätze der kommunalen Nachhaltigkeitstransformation. Die hier portraitierten Kommunen zeichnet aus, dass jeweils drei oder mehr innovative kommunale Vorhaben mit Erfolg umgesetzt worden sind. Damit wird ein Austausch über Besuche oder andere Kontakte in besonderer Weise anregend.
Die Plattform wurde 2016 bis 2019 gefördert im Rahmen des BMBF Förderprogrammes „Kommunen innovativ“. Unser Team
- Peter Schmuck, peterschmuck@gmx.de, +49 (0)3050381740
- Frank Ulmer, Experte für Beteiligung, Bürgerforen und Bürgerräte in Baden-Württemberg, ulmer@kommunikationsbuero.com, +49 (0)711/259717-21 www.kommunikationsbuero.com
- Anna Deckert, deckert@dialogik-expert.de, +49 (0)711/259717-25
- Jana Werg, werg@e-fect.de, +49 (0)30 44 738 774
- Timo Kaphengst, kaphengst@e-fect.de, +49 (0)331 58114069
- Franziska Brocksch (damals in der Stadtverwaltung Treuenbrietzen tätig)
arbeitete diese drei Jahre an der Erprobung und Verstetigung von bürgergetragenen Projekten sowie der Verbreitung von Prozesswissen und Erfolgsfaktoren, die zum Gelingen solcher Vorhaben beitragen.
Seit Juni 2019 wird die Plattform von Peter Schmuck, peterschmuck@gmx.de, +49 (0)3050381740 aktualisiert und mit Blog-Beiträgen versorgt.