Eine gute Nachricht für die 150 Bioenergiedörfer im Land, welche bereits Wärmenetze verlegt haben, die aus regionalen nachwachsenden Energieträgern gespeist werden: Neue Hausanschlüsse an bestehenden Wärmenetzen, in die mindestens 25 % erneuerbare Wärme eingespeist wird, erhalten aus dem Programm „Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahme“ seit Januar 2021 eine sehr attraktive Förderung. Vor allem in …
Willkommen auf unserem Blog
Aktuelle Informationen rund um die Zukunftskommunen.
Neue Schulen braucht das Land: Freie Talschule Tonndorf
Haben Sie schon einmal Ihre Kinder und Enkel befragt, ob sie gern zur Schule gehen? Aus psychologischen Studien ist bekannt, dass viele Kinder ungern die Schule besuchen. In der Zukunftskommune Tonndorf gründen deshalb für das Wohl ihrer Kinder engagierte Erwachsene die freie Talschule Tonndorf. Hier ist ein Miteinander von Menschen aller Generationen der Region geplant, …
Wien: Sonnenenergie-Musterstadt
Sportlich, sportlich: Die Stadtverwaltung Wien hat jüngst zur Beschleunigung der Energiewende einen massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien in der Stadt beschlossen. Mit der größten Photovoltaik-Offensive in der Geschichte soll bis 2025 die Gesamtleistung der Photovoltaik (PV)-Anlagen in Wien von derzeit 50 auf 250 MWp steigen, bis 2030 auf 800 MWp. Bis 2040 soll Wien CO2-neutral …
Handel mit Pflanzenkohle-Zertifikaten läuft an
„Viele Menschen wollen einen effektiven Beitrag im Kampf gegen die Klimakrise leisten und suchen vertrauenswürdige, regional verwurzelte Mittel. Diese vermitteln wir über unsere Blockchain-Plattform an Akteure, die echtem Klimaschutz verpflichtet sind. So können wir Klimaneutralität und die Netto-Null erreichen und vor Ort Kreisläufe schließen.“, erklärt der Geschäftsführer einer Firma, die Pflanzenkohle vermarktet. Seit Januar 2020 …
EU Verordnung 2019/1009: Weg frei für Pflanzenkohle als Düngemittel
Die EU-Kommission hat ihren Entwurf zur neuen Düngemittelverordnung veröffentlicht. Die aktualisierten EU-Vorschriften wurden auf alle Arten von Düngemitteln ausgeweitet, einschließlich organischer Düngemittel, z. B. solche, die durch Pyrolyse- und Vergasungsverfahren hergestellt werden. Somit ist nun auch endlich die Pflanzenkohle aufgenommen. Details sind hier nachzulesen. Damit ist ein Meilenstein für die Ablösung agrarchemischer Dünger durch Produkte …
Russland: Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen verboten. EU-Parlament gegen GMO-Saatgut
Im Top Agrar Journal kann man zu lesen: In Russland ist der Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen seit 2016 gesetzlich verboten. Aus der Agrarzeitung Österreichs ist zu erfahren: „Das Europaparlament hat im Dezember 2020 zum 50. Mal die Zulassung von genmanipulierten Saatgut mit breiter Mehrheit abgelehnt. Damit zeichnet sich ein starker Trend gegen die Zulassungen …
Steinheim: Erste Stadt im Land ist GWÖ zertifiziert
Neben einigen kleineren Kommunen wie den Zukunftskommunen Bordelum, Klixbüll und Kirchanschöring hat inzwischen auch die erste Stadt in Deutschland die Zertifikatsurkunde der Gemeinwohlökonomie erhalten. „Wir gehen die Gemeinwohl-Ökonomie an“, hatte der Bürgermeister von Steinheim in Westfalen (13.000 EW) Carsten Torke 2018 versprochen.Am 07.05.2018 wurde in der 27. Sitzung des Stadtrates Stadt Steinheim einstimmig beschlossen, eine Gemeinwohlökonomie-Gemeinde …
Pödelwitz bleibt. Vom Kohleabbau bedrohtes Dorf hat jetzt sichere Zukunft
Wissen Sie, wie viele Ortschaften in unserem Land wegen endlicher Rohstoffe, meist Braunkohle, gesprengt und danach abgebaggert worden sind? Es sind über 200, hier finden Sie die Liste. Und noch werden es mehr. Doch mit dem Beschluß des Kohleausstieges wendet sich das Blatt. Zum Beispiel für Pödelwitz südlich von Leipzig. Es ist ein 700 Jahre …
Gemeindewerke Nümbrecht: Schon 20 Jahre Pionier der Rekommunalisierung!
Die Gemeindewerke Nümbrecht liegen in der Hand der Gemeinde Nümbrecht, so dass alle finanziellen Gewinne (und die Gewerbesteuer!) in die Gemeinde zurückfließen. Arbeits- und Ausbildungsplätze sind in der Gemeinde angesiedelt. Gewinne, die andernorts für große Konzerne abfließen, werden schon seit 20 Jahren sinnvoll in der Gemeinde Nümbrecht genutzt. So können die Gemeindewerke auch bei knapper …
Drei neue Zukunftskommunen: Wilnsdorf, Egenhausen und Geestland
Drei weitere Kommunen sind in den vergangenen Wochen zu uns gestoßen: Wilnsdorf im Rothaargebirge, Egenhausen im Schwarzwald und Geestland an der Wesermündung. Wie in allen unseren Kommunen finden wir in diesen Orten schon bekannte, wunderbare Entwicklungen, aber auch überraschende Besonderheiten. Kennen Sie schon eine deutsche Kommune, welche mit Menschen aus Afrika eine Nachhaltigkeitsstrategie für eine …
Zeigen Sie Ihre Erfolge
Ihre Kommune hat auch drei oder mehr solche Erfolge?
Stellen Sie diese hier vor und vernetzen Sie sich mit anderen!