Willkommen auf unserem Blog

Aktuelle Informationen rund um die Zukunftskommunen.


NACHBARSCHAFTSHILFE IN BERN: SCHWEIZER INITIATIVE GEWINNT EUROPÄISCHEN INNOVATIONSPREIS

Nachbarschaft Bern ist ein kostenloses Angebot, an dem alle Bürger:innen der Stadt Bern teilnehmen können. Das Projekt bringt ältere Menschen, die Hilfe im Alltag benötigen, in Verbindung mit hilfreichen Nachbar:innen, damit sie möglichst selbstständig zuhause leben können.  Die Freiwilligen werden individuell mit Menschen in einem Umkreis von 15 Gehminuten vernetzt, die Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben …


weiterlesen

Alternativen zum Schulbesuch

Kennen Sie schon   André Stern? Er wurde 1971 in Paris geboren und ist Sohn des Forschers und Malort-Gründers Arno Stern. André ist verheiratet und Vater zweier Kinder. Er ist   Musiker, Komponist,   Gitarrenbaumeister,   Journalist und Autor, unter anderem des Bestsellers „… und ich war nie in der Schule“ sowie, gemeinsam mit Arno Stern, des Buches „Mein …


weiterlesen

Permakultur-Initiative – Ostbayern: Frauenpower in Aktion

In Ostbayern sind viele Menschen auf gutem Wege, die Versorgung mit guten Lebensmitteln in die eigenen Hände zu nehmen. Was kann man sich da nicht alles abschauen! Zum Beispiel: Nudeln selber machen Permakultur im Hausgarten zur größtmöglichen Selbstversorgung Käse und Butter selber machen Imkern mit der Bienenkugel Führung durch den Mienbacher Waldgarten, Permakultur und Nutztier …


weiterlesen

Ein freier Tag pro Woche: Etappe auf dem Weg zur Bildung der Zukunft?

Die langjährige Schulleiterin Margret Rasfeld   plädiert für regelmäßige Freiräume an unseren Schulen, in denen   ein  anderes Lernen erprobt werden kann und   Schüler*innen eigene Projekte verfolgen. Das bereitet die jungen Leute nicht nur deutlich besser auf   die   Arbeitswelt vor, sondern lässt sie auch   erfahren, welches Können und welche Interessen   in ihnen stecken. So sind aktuelle Themen …


weiterlesen

Regionale Baustoffe: Über 1.000 Strohballenhäuser in Europa

Schon gewußt? Pfiffige Menschen nutzen bereits in vielen Ländern Europas regional verfügbare Baustoffe zum Errichten baubiologisch gesunder Häuser.   Hier   finden Sie Beispiele aus allen Regionen Europas. Ganz vorn mit dabei: Zukunftskommune   Siebenlinden, eine der Keimzellen dieser Bauweise in Deutschland. Und natürlich   Rainer Schmidt aus Sachsen, über den ich schon mehrfach berichtete. Danke, liebe Anke Plehn, …


weiterlesen

Zukunftskommune Wunsiedel: Grüner Wasserstoff aus Überschuss EE Strom

In Wunsiedel entsteht Bayerns größte Elektrolyseanlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff. Nun sind die Modulblöcke geliefert worden. Die Anlage soll 1.350 Tonnen grünen Wasserstoff pro Jahr produzieren. In Wunsiedel ist das Herzstück   der größten geplanten Elektrolyseanlage Bayerns zur Herstellung von grünem Wasserstoff   geliefert worden. Das teilte die Betreibergesellschaft WUN H2 dem Bayerischen Rundfunk mit. Dabei …


weiterlesen

Wo Kinder gern lernen: Beispiel Knittlingerhof im Innkreis

Wir sind überzeugt, dass jeder Mensch sein volles Potenzial in sich trägt und in einer entsprechenden Umgebung alle Entwicklungs- und Lernprozesse vollziehen kann, die nötig sind, um sich selbst zu verwirklichen. Wir wollen die Form, den Zeitpunkt und die Dauer der Entwicklungsschritte eines jeden Kindes respektieren und nicht durch Einwirkung und Manipulation so lenken, wie …


weiterlesen

Bäckerei in Bürgerhand: Vollkorn Bäckerei Kollektiv

Unsere Backstube wurde 1981 gegründet und arbeitet seitdem als Kollektiv. Die Verantwortung für den Betrieb liegt in den Händen der Menschen, die hier backen, ausliefern und verkaufen. Es bedeutet selbstbestimmtes und selbstorganisiertes Arbeiten. In unserer Bäckerei arbeiten wir mit handwerklichen Methoden und nur mit ausgewählten Rohstoffen aus kontrolliert biologischem Anbau, ganz ohne Backmischungen und chemische …


weiterlesen

Wandelbewegung und Perspektivwechsel. Wie Silvia und Marc Vereeck das auf den Punkt bringen

Hier zum Wechsel der Jahre und pünktlich zur Zeitenwende der Blick des Künstlerpaares   Silvia und Marc Vereeck   auf die Geschehnisse dieser Monate – in Form einer Einladung zum Perspektivwechsel. Ein kleiner Tipp vorab für notorische Vorwärts-Leser, also die meisten von uns: Man kann einen Text auch von hinten/unten lesen. Die Zeit für Perspektivwechsel ist reif. …


weiterlesen

Regionale Vertrauensgemeinschaften: Eine Checkliste

In Deutschland und vielen weiteren Ländern bilden sich derzeit aufgrund des   bröckelnden Vertrauens in die klassischen Player der alten Gesellschaftsstrukturen   neue regional aufgestellte Gemeinschaften. Für solche Gemeinschaften, in denen auf Vertrauen vor Ort mit persönlich bekannten Menschen gebaut wird, habe ich aus dem Erfahrungsschatz unserer Plattform und unserer Zukunftskommunen anläßlich der Gründung einer solchen Gemeinschaft …


weiterlesen



Zeigen Sie Ihre Erfolge


Ihre Kommune hat auch drei oder mehr solche Erfolge?
Stellen Sie diese hier vor und vernetzen Sie sich mit anderen!




zurück zur Startseite