Das GEN (Global Ecovillage Network) ist ein internationales beständig wachsendes Netzwerk von Gemeinschaften und Ökodörfern, das Brücken baut zwischen allen Kulturen und Kontinenten. Das nächste Treffen der Gemeinschaften des Global Ecovillage Netzwerkes findet vom 27. – 30. Oktober 2022 in der Nature Community in Bayern statt. Zu diesem Mitgliedertreffen sind alle Menschen der GEN Deutschland …
Willkommen auf unserem Blog
Aktuelle Informationen rund um die Zukunftskommunen.
Zukunftskommune Nebelschütz: Einladung zu internationaler Bildhauer-Werkstatt
Die 16. internationale Bildhauerwerkstatt erwartet ihre Gäste. Vom 22.08.2022 bis zum 04.09.2022 werden, wie in jedem Jahr, zehn internationale Künstler und Künstlerinnen Skulpturen aus heimischen Granit, heimischer Eiche und Metallen kreieren. Ab dem 23.08. ist der Steinbruch für Besucher geöffnet, um hautnah zu erleben wie unter den Händen der Künstler Kunstwerke entstehen. Auf Anfrage und zur …
Universität für Nachhaltigkeit in Wien geht an den Start
Die COGNOS AG, eines der größten deutschen Bildungsunternehmen, hat in Wien im Technologiezentrum Seestadt die Charlotte Fresenius Privatuniversität (CFPU) gegründet. Sie ist die erste Privatuniversität im deutschsprachigen Raum mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit. Ab dem Frühjahrsemester 2023 werden zunächst die nachhaltigkeitsorientierten Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre (B.A.) und Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) angeboten. Ein Master in Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.) mit dem Schwerpunkt …
Was Kunst bei der Transformation unserer Gesellschaft vermag
Eigentlich wissen wir es: Menschen, die miteinander singen oder Theater machen, Menschen, die sich kennen und sich kultiviert miteinander austauschen, führen keine Kriege gegeneinander. Wenn wir also unsere Gesellschaft zum Frieden bringen mögen, können Kunst und Kultur eine wesentliche, in gespaltenen Gesellschaften und Regionen der Erde vielleicht gar entscheidende Rolle spielen. Gedanken dieser Art sind …
Die Erdcharta: Eine weltweite Bewegung für Achtung vor dem Leben
Wenig Aufmerksamkeit erhält derzeit die Erdcharta – eine globale Bewegung von Einzelpersonen und Organisationen aus 90 Ländern auf der ganzen Welt, welche in einer weltweiten offenen Diskussion ein Regelwerk für unser Leben auf diesem Planeten entwickelt und im Jahr 2000 verabschiedet hat. Das Besondere an diesem Regelwerk sehe ich darin, dass der Respekt vor allem …
Überschuss EE-Strom speichern: Wasserstoff aus Markt Pfeffenhausen
Vielleicht wissen Sie das: Wenn unser Stromnetz bei gutem Wind keinen weiteren Strom aus Windanlagen aufnehmen kann, werden diese derzeit schlicht abgeschaltet. Weil man Fossil- und Nuklearkraftwerke nicht flexibel heruntersteuern kann. Wie finden Sie das? Zum Glück gibt es Ideen im Land, wie dieser Mißstand mit Bürgerkraft behoben werden kann: Neben Chemnitz, Duisburg und einem …
Neue Gemeinschaften in Europa
Neben dem Umbau bestehender Kommunen zu Energiewendedörfern oder Zukunftskommunen gibt es eine zunehmende Vielfalt an sich neu gründenden Gemeinschaften, insbesondere seit 2020. Da mich immer öfter Anfragen erreichen, wer gerade wo etwas gründet, möchte ich für die Arten von Neugründungen die Unterscheidung von vier Typen vorschlagen, damit wir uns gezielter darüber austauschen können. Typ: NEUBAU. …
Verein zur Förderung von Forschung und Bildung von Permakultur, Selbstversorgung und sozialer Landwirtschaft
Hannelore Zech vom Verein Mienbacher Waldgarten macht vor, wie wir die Bewirtschaftung unserer Felder und Gärten künftig in unsere Hände nehmen können: Durch vitale Bildungsinitiativen wie die unten genannten und durch Gründung sozialer Strukturen, in denen die Erfahrung mit Selbstversorgungskonzepten tradiert und in verstetigte zukunftsfähige Formen gebracht wird. 24. Juli: 14.00 bis ca. 16.30 Uhr, …
Schenkenzell im Schwarzwald: Bald Energiewendedorf, Zukunftskommune oder Vertrauensgemeinschaft?
Kürzlich habe ich im Schwarzwald in der Nähe der Zukunftskommune Egenhausen Menschen, die an neuem sozialem Miteinander interessiert sind, einen Vortrag über Energiewendedörfer, Zukunftskommunen und Vertrauensgemeinschaften gehalten. Im Schwarzwälder Bote hat einer der Teilnehmer darüber berichtet. Unten finden Sie den Beitrag. Danke für das Interesse an den Zukunftsthemen, liebe TeilnehmerInnen der Runde, Herr Fritsche für den …
Open Source Lernkurse von Ricardo Leppe
Ricardo Leppe ist anders aufzuwachsen als die Mehrzahl der Kinder in unseren Breiten: Er lernte als Kind keine Schule von innen kennen. Stattdessen lernte er außerhalb klassischer Schulen bei Erwachsenen seines Umfeldes und bekam eine ganz andere Erziehung und Ernährung als es üblich ist. Nach der Matura machte er sich als Zauberer selbstständig. Einige Zeit …
Zeigen Sie Ihre Erfolge
Ihre Kommune hat auch drei oder mehr solche Erfolge?
Stellen Sie diese hier vor und vernetzen Sie sich mit anderen!