Was Bücher aus dem Bücherstrom heraushebt, sind ein frischer Blick auf die aktuellen Ereignisse, der Mut, unabhängig vom Mainstream-Getöse mit klarem Blick zu diagnostizieren, was auf dieser Welt gerade passiert. Hinzu kommen Kreativität und Scharfsinn, welche mit bekannten Puzzleteilen aus der Rückschau und mit bekannten oder neuen Visionen Entwürfe schaffen, welche der Welt Inspirationen für …
Willkommen auf unserem Blog
Aktuelle Informationen rund um die Zukunftskommunen.
17.000 Menschen organisieren eigenen Lebensmittelhandel als Genossenschaft
Die Park Slope Food Coop ist eine der ältesten und größten Genossenschaften, welche die Versorgung ihrer Mitglieder mit Lebensmitteln organisiert. Sie wurde 1973 in New Yorks Stadtteil Brooklyn gegründet und hat heute 17.000 Mitglieder. Was ist daran attraktiv für die Menschen in der Genossenschaft? Ganz einfach: Die Waren sind deutlich günstiger zu haben als in …
Energieglas: In mehreren Pilotprojekten Europas im Einsatz
Vor etwa 30 Jahren hat Michael Grätzel ein alternatives Photovoltaik-System erfunden, bei dem eine Beschichtung aus Titandioxid und einem Farbstoff zwischen zwei Glaselektroden aufgebracht wird. Das Sonnenlicht sorgt dafür, dass der Farbstoff Elektronen freisetzt. Diese werden vom Titandioxid eingefangen und beginnen, sich von einer Elektrode zur anderen zu bewegen. Die Bewegung führt zur Erzeugung von …
Permakultur im Nachbarland: 6 Minuten Film über erfolgreiche Farm
Zukunftsweisende Landwirtschaft mit Permakultur wird in der französischen Farm Ferme du Bec seit einigen Jahren sehr erfolgreich betrieben. Details hatte ich bereits im Oktober 2020 berichtet. Nun gibt es einen kurzen Film von nur 6 Minuten, welcher die wichtigsten Prinzipien und Erfolge dieser Farm zusammenfasst und mit überzeugenden Einblicken filmisch darstellt. Zu Wort kommen …
Gemeinschaftlicher Selbstbau von PV Anlagen: Webinar am 17.3.21
Unsere Bürger-Energie-Genossenschaft Berlin, gestern mit dem Georg Salvamoser Preis ausgezeichnet, hat inzwischen knapp 3.000 Mitglieder und legt los, den Masterplan Solarcity Berlin – bis 2050 Klimaneutralität – umzusetzen. Insgesamt soll bis 2050 eine Kapazität von rund 4.400 Megawatt Peak (MWp) Solarenergie in Berlin installiert sein. Aktuell sind etwas über 100 MWp installiert. Das bedeutet, dass …
Die WIR Genossenschaft in der Schweiz: 30.000 KMU mit zinsfreiem Komplementärgeld
Im Schweizer WIR-Netzwerk haben sich derzeit 40’000 Akteure, davon rund 30’000 KMU aus allen Branchen zusammengeschlossen, um über ein zinsfreies Verrechnungssystem auf Basis eines bargeldlosen Zahlungsverkehrs unter den WIR-Teilnehmern regionale Wirtschaftskreisläufe zu stärken. Es wurde 1934 als Genossenschaft gegründet und wird geleitet vom Gedanken der Selbsthilfe und Solidarität. Die WIR-Währung ist das Herzstück des WIR-Systems. …
Lexikon für kommunale Innovationen
Mit mehreren 100 Beiträgen hat sich unsere Plattform mittlerweile zu einem Kompendium für kommunale Innovationen in den verschiedensten Feldern der Nachhaltigkeitstransformation entwickelt. Geben Sie einfach Sie interessierende Schlüsselbegriffe im Suchfeld oben links ein – und entdecken Sie in unseren 63 Kommunen sowie in anderen Orten Europas und der Welt aktuelle einschlägige Beispiele für den entsprechenden …
Ende der Fossil-Ära in finnischer Kommune
Die 10.000 Einwohner der finnischen Kommune Ii (zwei I, sprich EE), nördlich von Oulu am bottnischen Meerbusen, zeigen der Welt, wie Energiewende geht: Sie senkten zwischen 2007 und 2015 die CO2 Emissionen um 80%. Wie? Fossil-Energie wurde weitgehend von Geothermie, Solar- und Windenergie abgelöst, die Fahrzeuge auf EE Antriebe umgestellt. Die Kinder des Ortes überwachen …
Buchtipp: Weltgeschichte für junge Leute. 1945 bis 2020
In Kürze erscheint ein Buch über Weltgeschichte für junge Leute, das ich in den dunklen Monaten des Winters 2020/2021 aufgeschrieben habe. Wenn Sie junge Menschen zwischen 13 und 20 Jahren in Ihrem Kontaktnetz haben, welche nach Orientierung in unserer derzeit von Krisen geplackten Welt suchen, sende ich Ihnen gern die entsprechende Anzahl von Büchern kostenneutral …
Lammas: Walisische Kommune der Zukunft
Das Ecovillage Lammas in den Preseli-Hügeln in Nord-Pembrokeshire besteht aus einer Reihe von Kleinbauernhöfen und Öko-Häusern. Die BewohnerInnen suchen nach alternativen Modellen für das Leben auf dem Land, wie sie die walisische Regierung mit dem Gesetz der einen Erde (One Planet Development Policy) seit 2011 ermöglicht. Die Kleinbetriebe der Siedlung kombinieren traditionelle Landwirtschafts- und Bautechniken …
Zeigen Sie Ihre Erfolge
Ihre Kommune hat auch drei oder mehr solche Erfolge?
Stellen Sie diese hier vor und vernetzen Sie sich mit anderen!