Willkommen auf unserem Blog

Aktuelle Informationen rund um die Zukunftskommunen.


Gaviotas in Kolumbien: Zukunftskommune im besten Alter

Eine der hoffnungsvollsten Zukunftskommunen ist Gaviotas in Kolumbien. Warum?  Weil sie uns zeigt, was in 50 Jahren wachsen kann. Die Zukunft, von der Ende der 1960er Jahre ein junger kolumbianischer Entwicklungshelfer namens Paolo Lugari träumte, ist Wirklichkeit geworden. Paolo fragte sich damals, wie die fast unbewohnten, unfruchtbaren Ebenen östlich des Andenhauptkammes für die wachsende Bevölkerung …


weiterlesen

Good News: Klimaschutzgesetz in Baden-Württemberg mit PV Pflicht für Gewerbebauten

„Wir sind das erste Bundesland, in dem auf Neubauten im Nicht-Wohnbereich standardmäßig eine Solaranlage installiert wird. Das ist innovativ und mutig. So wird Bauen modern und Klimaschutz zur Selbstverständlichkeit.“ So   Umweltminister Franz Untersteller aus Baden-Württemberg. Prima, hier gibt ein Bundesland ein klares Signal für unsere EE – Zukunft. Doch was ist bei der Regierung in …


weiterlesen

Kommunen setzen auf gesunde Nahrung: In 1.700 CSA- und 284 SoLaWi Gemeinschaften

Die Spatzen pfeifen es von den Dächern: Ein gesunder Körper und ein gesundes Immunsystem  brauchen gute Nahrung. Dass die nicht aus industrialisierter Landwirtschaft auf der Grundlage von Agrarchemie und GPS gesteuerten Ernterobotern kommt, spricht sich langsam aber sicher herum. Und so breitet sich in Kommunen, wo Menschen das verstanden haben, ein neuer Trend aus:   Community …


weiterlesen

Nachhaltige Tiny Häuser und WikiHäuser

Wer nach neuen Wegen des Hausbaus schaut: Nachhaltige Tiny Häuser bieten Unabhängigkeit von den üblichen Versorgungszuleitungen. Strom, Wasser & Wärme werden vor Ort gewonnen. Wie das geht? Zum Beispiel durch Photovoltaik-Inselanlage mit großem Speicher Solar-Holz-Zentralheizung für Wärme & Warmwasserversorgung Bio-Toilette (Trocken-Trenn-Toilette mit Terra Preta Einstreu)  Wasser-Kreislaufsysteme mit Grünkläranlagen. Hier können Sie Details über solche    Autarkie-Systeme  …


weiterlesen

Offene Werkstätten: Wo kann man selber Hand anlegen?

Offene Werkstätten stehen allen Menschen zur Verfügung, die handwerklich oder künstlerisch in Eigenarbeit aktiv sein wollen – Junge und Alte, Frauen und Männer, Laien und (Halb-) Profis, Künstler und Bastler, Maker und Tüftler, Einzelne und Gruppen sind hier willkommen. In Offenen Werkstätten wird geteilt, was fürs Selbermachen nötig ist: Wissen und Materialien, Werkzeuge, Maschinen und …


weiterlesen

Kliniken ohne elektromagnetische Strahlung in Frankreich. LiFi statt WiFi

Hi-Fi   kennen wir alle, damit bezeichnen wir einen Qualitätsstandard in der Tontechnik. Mit  Wi-Fi   oder WLAN benennen wir drahtlose Funknetze, über die wir auf Basis von Radiowellen mit Handies und Computern kommunizieren. Und haben Sie schon von Li-Fi gehört? Damit bezeichnet man seit 2011 eine drahtlose Technologie zur Datenübertragung, welche im Gegensatz zu gängigen Funktechnologien …


weiterlesen

Vorreiter Hamburg: Auf dem Weg zur Solarstadt

Aus Hamburg kommen ja in Krisenzeiten öfter positive Nachrichten. Während die Bundesregierung seit vielen Wochen die Streichung des 52-Gigawatt-Deckels für  Photovoltaik-Anlagen 2 GW PV-Deckels verspricht und dieser Passus bis Ende April   immer noch nicht in aktuellen Gesetzentwürfen zu finden ist   – macht Hamburg auch in der Klimakrise Dampf und zeigt, wie man so etwas beherzt anpacken …


weiterlesen

Inspirationen aus Schweden: 100% ECO-Cycle Village Rumpan

In Schweden gibt es nicht nur aufregende Alternativen beim Umgang mit der aktuellen Krise. Hier gibt es auch bereits seit 50 Jahren am bottnischen Meerbusen bei Sundsvall die  Siedlung   Rumpan, ein 100% ECO-Cycle Village. Einer der Gründer, der Architekt Anders Nyquist, beschreibt das Leben im Dorf so: „30 Familien leben zusammen im Dorf. In den Holzhäusern …


weiterlesen

Das Leben nach Corona: Ideen für eine Postwachstumsgesellschaft von OEKOM AutorInnen

Wer noch konstruktive Lektüre fürs verlängerte Wochenende und/oder für die Zeit DANACH sucht: Der Oekom Verlag stellt im   aktuellen Newsletter, in dem die Werke verlinkt sind,   einschlägige Publikationen zusammen: Niko Paech: Krisenresistente Genügsamkeit Niko Paech und Manfred Folkers: Eine Kultur des Genug Tim Jackson: Vision einer nachhaltigen Ökonomie Ernst F. Schumacher: Die Rückkehr zum menschlichen …


weiterlesen



Zeigen Sie Ihre Erfolge


Ihre Kommune hat auch drei oder mehr solche Erfolge?
Stellen Sie diese hier vor und vernetzen Sie sich mit anderen!




zurück zur Startseite