Willkommen auf unserem Blog

Aktuelle Informationen rund um die Zukunftskommunen.


CO-CREATION STATT KONKURRENZ. Zukunftskongress im Weltenwandlerzentrum

Markus Birnthaler lädt herzlich ein zu einem ZUKUNFTSKONGRESS im Weltenwandlerzentrum auf Schloss Hohenfels am Bodensee, vom 5. bis zum 7. November: Zeitgemäße Formen der Zusammenarbeit im Wirtschaftsleben sowie die Ausgestaltung eines zukunftsfähigen Gesundheitswesens stehen auf dem Programm. Gemeinsam sollen dazu Ideen mit Expertinnen und Experten entwickelt werden, um so den gesellschaftlichen Diskurs zu bereichern und …


weiterlesen

Ernährungsrat Berlin lädt ein zum gemeinsamen Kochen

Der Ernährungsrat Berlin, mittlerweile im fünften Jahr seines Bestehens, lud kürzlich zum wiederholten Male BerlinerInnen ein, beim Kochen und gemeinsamen Essen über unsere Ernährung ins Gespräch zu kommen: Man kann mit regionalen und saisonalen Zutaten wunderbar international kochen, sich dabei über nachhaltiges Essen unterhalten und riesigen Spaß haben! Das haben wir in den letzten Jahren …


weiterlesen

Kommunale Wärmewende in vier Minuten erklärt

Soeben ist eine   4-Minuten-Animation zum Thema kommunale Wärmewende   online gegangen. Wenn Ihre Kommune auf diesem Feld noch nicht bei 100% Eigenversorgung ist – schauen Sie mal rein! Sie erhalten ein Inspirations-Feuerwerk an Optionen, illustriert mit konkreten Beispielen erfolgreicher Umsetzung, wie Sie sich hier mit regional verfügbaren nicht fossilen Ressourcen fit machen können. Wer Texte lieber …


weiterlesen

Open Source Tiny House mit eigenem Strom und Wasserkreislauf

Das OWNHOME ist ein Tiny House zum Selbstbauen, entworfen von Klemens Jakob. Das kleine Haus aus Holz, Kalk und Lehm hat einen geringen Ressourcenverbrauch und ist als Open Source Projekt angelegt. Zudem erzeugt, speichert und verbraucht es seinen eigenen Strom und hat einen eigenen Wasserkreislauf; somit ist es autark. Klemens Jakob stellt   hier   seine Vision …


weiterlesen

Regionale Bürger-Energiewende: Uttenreuth macht es vor!

In der Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth im Landkreis Erlangen wurde im Jahr 2020 eine  Stabsstelle Umwelt–Klima–Energie geschaffen, um Projekte schneller und gebündelt voran zu bringen – so  etwa die energetische Sanierung kommunaler Liegenschaften, PV auf kommunalen Dächern, die  Energieberatung von Bürger*innen und die Umstellung des örtlichen Fuhrparks auf Elektromobilität. Durch die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern und Nachbarkommunen …


weiterlesen

Zukunftskommune Grassau: Ortsteil Rottau stellt auf EE Heizung um

Der neugewählte Bürgermeister Stefan Kattari hält den Zukunftskommunen-Kurs seines Vorgängers Rudi Jantke: Aktuell wird ein weiteres Hackschnitzelheizwerk für den Ortsteil Rottau projektiert. Einen guten Start, lieber Herr Kattari, als Bürgermeister und ein gutes Gelingen für die kommenden weiteren Transformationen in Grassau, aufbauend auf Traditionen in Ihrer Region. Danke Herr Jantke, für Ihr unermüdliches Wirken während …


weiterlesen

DStGB fordert Regierung auf, Innenstädte und Ortskerne zu retten

„Wir brauchen mehr Erlebnisräume, Handwerk, Kunst, Kultur, Wohnraum, aber im Hinblick auf die notwendigen Klimaschutzanpassungen auch mehr Grün und mehr Blau (Wasser), um die Aufenthaltsqualität in heißen Sommern zu verbessern. Dieser Prozess muss jetzt beginnen. Vor Ort müssen Bürgerinnen und Bürger, die Wirtschaft, die Immobilieneigentümer und die Kommunalpolitik den Zukunftsentwurf gestalten. Das wird sicherlich von …


weiterlesen

Freies Lernen, neue Schulen. Aktivitäten in Thüringen

  Nachdem im August Gerald Hüther in der Zukunftskommune Cobstädt über neue Schulen vortrug – danke, lieber Gerald – gab es im September wieder einen Austausch an Neuigkeiten und Inspirationen. Hier einige Blitzlichter, die vielleicht als Inspiration für andere Regionen im Land dienen können: Schulgründungsinitiativen gibt es derzeit in Suhl, Gotha, Saalfeld, im Ilm-Kreis, in …


weiterlesen

Ecocamping – die etwas andere Art des Urlaubs

ECOCAMPING ist DIE Initiative für ökologisches Campen    in Europa. Sie ist in 6 Ländern unseres Kontinents aktiv, umfasst 219 Campingplätze, die 12 Millionen Übernachtungen im Jahr bereitstellen. Was macht die Iniative? Mit dem ECOCAMPING-Managementsystem begleiten wir Campingplätze auf ihrem Weg zu mehr Umwelt- und Naturschutz. Dabei ist uns Qualität, die Zufriedenheit der Gäste und …


weiterlesen

Transport-Rad-Systeme: Wann fangen Sie damit an?

15 Kommunen und kommunale Mobilitätsdienstleister (Verkehrsverbund, Stadtwerke) haben sich in unserem Land auf den Weg gemacht, Verleihsysteme für Fahrräder, Pedelecs oder auch E-Transporträder in Gang zu bringen. Der Initiator des Modellprojektes    TINK (Transportrad Initiative Nachhaltiger Kommunen), Marco Walter in Konstanz, teilt mit: Wir haben eine Aufstockung der Fördermittel bekommen und könnten noch 8 weitere Kommunen …


weiterlesen



Zeigen Sie Ihre Erfolge


Ihre Kommune hat auch drei oder mehr solche Erfolge?
Stellen Sie diese hier vor und vernetzen Sie sich mit anderen!




zurück zur Startseite