Suchergebnisse für: Genossenschaft



Die WIR Genossenschaft in der Schweiz: 30.000 KMU mit zinsfreiem Komplementärgeld

Im Schweizer   WIR-Netzwerk   haben sich derzeit 40’000 Akteure, davon rund 30’000 KMU aus allen Branchen zusammengeschlossen, um über ein zinsfreies Verrechnungssystem auf Basis eines bargeldlosen Zahlungsverkehrs unter den WIR-Teilnehmern regionale Wirtschaftskreisläufe zu stärken. Es wurde   1934 als Genossenschaft gegründet   und wird geleitet vom Gedanken der Selbsthilfe und Solidarität. Die WIR-Währung ist das Herzstück des WIR-Systems. …


Die Bürgerwerke: Verbund von derzeit 97 Energiegenossenschaften im Land

Kennen Sie schon die Bürgerwerke? „Unter dem Dach der Bürgerwerke schließen sich Energiebürger zusammen, um als starke Gemeinschaft Projekte umzusetzen, die für den Einzelnen vor Ort nicht möglich sind. Gemeinsam treiben wir die Energiewende in Bürgerhand noch wirksamer voran. Die Bürgerwerke bündeln die Stromerzeugung aus Bürgerenergieanlagen, damit wir Bürger uns unabhängig von Energiekonzernen mit Bürgerstrom …


Genossenschaftlicher Solarstrom für 1.100 Wohnungen in Berlin

Die Wohnungsbaugenossenschaft Neues Berlin und die Berliner Stadtwerke haben ein   Mieterstrom-Projekt   vereinbart: In der Wohnanlage Mühlengrund in Hohenschönhausen entstehen auf 4.000 Quadratmeter Dachfläche sechs Solarstromanlagen, welche pro Jahr  rund 420.000 Kilowattstunden Ökostrom im Jahr ernten und dabei rund 235 Tonnen des Klimagases CO2 einsparen. Mieter der Genossenschaft in mehr als 1.100 Wohnungen können bald von Ökostrom …


Bürger-Energiegenossenschaft Delitzsch

Fakten: 59 Mitglieder sind mit Einlagen in Höhe von insgesamt 205 .000 Euro dabei, auf den Dächern vier städtischer Immobilien Photovoltaikanlagen zu errichten. Geschichte: Die Delitzscher Bürger-Energie Genossenschaft wurde am 28. November 2017  gegründet. Erfolgsfaktoren: Miteinander von Stadtwerken, Wohnungsgesellschaft und BürgerInnen unter Kordination durch die Lokalpolitik.


Genossenschaft Öko-Energie

Fakten: Eine Bürgerenergiegenossenschaft betreibt zwei PV Anlagen auf öffentlichen Gebäuden Barnstorfs und ist an einem Windpark beteiligt. Geschichte: Die Genossenschaft ist seit 2011 aktiv. Bis 2012 wurden die Anlagen errichtet. Erfolgsfaktoren: Kooperation der engagierten BürgerInnen mit der Gemeinde.


Energiegenossenschaft „Die Oberndorfer“

Fakten und Geschichte:  Am 5. Januar 2012 gründete sich die Genossenschaft »Die Oberndorfer eG« als Projekt der Dorfentwicklung – mit überwältigend großem Zuspruch der Bewohner des Ortes. Die Genossenschaft vereint derzeit 213 bestätigte Mitglieder. Auf mehreren kommunalen Gebäuden wurden PV Anlagen errichtet. Erfolgsfaktoren: Gemeinsame Planung von Gemeinde und Genossenschaft machten die Vorhaben umsetzbar.


BürgerEnergieGenossenschaft Wolfhagen eG

Fakten: Ca. 800 Mitglieder der Genossenschaft halten ca. 3,2 Mio Euro Einlagen, welche in EE Projekten sowie in den Stadtwerken Wolfhagen angelegt sind. Geschichte: Im März 2012 war die Gründung der BEG. Seit September 2012 ist die BEG  zu 25 Prozent Gesellschafter  in  der Stadtwerke Wolfhagen.  Beteiligungen  gibt es seit 2013 bei BürgerWind Westfalen eG sowie bei …


Bürgergenossenschaft Energie für Saerbeck eG

Fakten: Die Bürgergenossenschaft mit knapp 400 Mitgliedern betreibt Solaranlagen auf drei öffentlichen Gebäuden Saerbecks, auf 7 Gebäudedächern und mehreren ehemaligen Bunkern des Energieparks, sowie ein 3 MW (Megawatt) Windrad auf dem Gelände des Energieparks. Geschichte: Im Jahr 2011 wurde die Genossenschaft gegründet, um bei den geplanten Transformationsprozessen einen formalen Rahmen für die Bürgerbeteiligung zu schaffen. …


Landgrabbing – oder lieber Allmende-Land?

Wer Landgrabbing durch internationale Finanzjongleure nicht so mag, wird sich über folgende aktuelle Allmendeland-Information vom Gründer der Allmendeland-Initiative, Heinz Eisner, freuen: Liebe Mitstreiter*innen und Interessierte! Erfreulich ist, dass unser „Marktplatz“ erstmalig beginnt, Leben zu bekommen. Für das langfristige Gelingen des AllmendeLand-Projektes wird es wichtig sein, dass sich dieser Marktplatz etabliert. Um darauf zugreifen zu können, …


Zukunftsdorf eG Pfalz – hier geht die Post ab!

Die Zukunftsdorf eG, ein Projekt der 2007 gegründeten Bürgerstiftung Pfalz, begleitet und berät Dörfer beim Prozess des Wandels. Sie gibt ihnen die notwendigen Methoden, Instrumente und Ressourcen an die Hand, damit sie durch die Schaffung langfristiger Werte robust und widerstandsfähig werden zum Wohl zukünftiger Generationen. Ziel ist es, nachhaltige und gemeinwohlorientierte Unternehmens– und Lebensmodelle zu entwickeln, …