Suchergebnisse für: Genossenschaft



Neue Energiegenossenschaft in Kodersdorf

Die einen bejammern einen zu befürchtenden Energienotstand im Land und hoffen auf bessere Zeiten – die anderen gründen Bürger-Energie-Genossenschaften. So geschehen zum Beispiel kürzlich in Sachsen: In Kodersdorf bei Görlitz haben im August 2022 Bürger ihre eigene Energiegenossenschaft gegründet. Ziel ist es, mithilfe regional verfügbarer Energiequellen eine bezahlbaren Strom- und Wärmeversorgung für die Einwohner aufzubauen. …


Bürgergenossenschaften im Kommen

Eine interessante Organisationsform für Menschen, die regionale Belange wie z.B. das Verwalten und Pflegen von Wäldern, Feldern und Weiden in die eigenen Hände nehmen wollen, könnte die Bürgergenossenschaft sein. Hier die Beschreibung der InitiatorInnen des in Gründung befindlichen Dachverbandes: Was ist bei uns anders im Vergleich zu sonstigen Genossenschaften?‚Normale‘ Genossenschaften konzentrieren sich üblicherweise auf ein …


Living Earth – Zentren der Neuen Erde: Gespräch über erste deutsche regenerative Genossenschaft

Der Telegram Kanal „Living Earth – Zentren der Neuen Erde“ wurde im Sommer 2021 von Gaia Andrea Steimer und Prisca Broese vom Living Earth Team gegründet. Hier treffen und vernetzen sich Pionier*innen, Visionär*innen, aktive Mitgestalter*innen und Unterstützer*innen von Dörfern und Gemeinschaften einer lebendigen Erde. Worüber kann man in diesem Kanal erfahren? Zum Beispiel, dass im …


Genossenschaftsboom II: Stralsunder Genossenschaft auf 4.000 Mitglieder angewachsen

Eine besonders dynamische Genossenschaft in Stralsund möchte ich in dem Kontext des vorigen Beitrags wieder einmal fokussieren: Die „Menschlich Wirtschaften eG„. Gegründet am 7.10.2021, hatte sie bei meinem    Portrait Anfang Januar 2022   2.000 Mitglieder. Wenige Wochen später im März  sind es 4.000, wie ich gestern erfahren durfte. Hut ab, liebe Frau Langer und Team!!! Weiter …


Neue Länder: Genossenschaftsboom

Immer mehr Bürgerinnen und Bürger in den Neuen Bundesländern engagieren sich in Genossenschaften für ihr Gemeinwesen. Zu diesem Ergebnis kommt die Ende Januar 2022 erschienene Studie „Bürgergenossenschaften in den Neuen Ländern – engagiert für das Gemeinwesen“. Sie wurde von der Entwicklungsagentur für Neue Genossenschaften innova eG im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)/ …


Genossenschaft für neues Wirtschaften in Gründung

Wir sind Unternehmer, Handwerker, Dienstleister, Mütter, Väter, Großeltern, Arbeitnehmer, Rentner, Studenten, Ärzte, Wirtschaftler, Professoren – einfach Menschen – die die aktuelle Krise als Chance sehen für ein neues Miteinander und Füreinander in unserer Gesellschaft. In unserem Fokus steht   Menschlich Wirtschaften. Wir streben  eine Gliederung der Gesellschaft in drei autonom agierende Bereiche an:  das Geistesleben, das Bildung, …


Gemüsegenossenschaft bei Frankfurt / Oder

It´s time to plant. ZEIT ZU PFLANZEN. Sagten sich Judith Ruland, Frederik Henn und einige weitere Begeisterte vor drei Jahren und gründeten eine Gemüsegenossenschaft, die     PlantAge Genossenschaft. Seit Juli 2019 liefern wir wöchentlich frisches Gemüse von unserem eigenen Acker in unsere Verteilstationen in Berlin, Frankfurt/Oder und Umgebung. Hinter dem Projekt stehen viele Menschen, die …


Neuer Ratgeber „Bürgerenergiegenossenschaften als Promotoren der Energiewende“

Die Energieagentur NRW hat einen spannenden Leitfaden bereitgestellt, sowohl gedruckt als auch   online: Der „Handlungsleitfaden für Erzeuger-/Verbraucher-Gemeinschaften“ ist frisch aus dem Druck – mit Tipps, wie die eigene Strom- oder Wärmeproduktion für BürgerInnen und Genossenschaften gemeinsam gelingen kann. Entstanden ist die Broschüre im Projekt „Bürgerenergiegenossenschaften als Promotoren der Energiewende“, das der Wissenschaftsladen Bonn mit Förderung …


Wie Bürgerenergiegenossenschaften gedeihen: Beispiel EnGeNos in Sachsen

2013 gegründet, betreibt die Energiegenossenschaft Ostsachsen, in der ich Mitglied bin, derzeit   8 EE-Anlagen. Zwei weitere sind gerade in Bau und eine ist in Planung. Worin besteht das Geheimnis des Gelingens? Klar, in der Bürgerbeteiligung! Zum Beispiel wurde vergangene Woche mit über 40 Personen aus der Umgebung von Bobritzsch-Hilbersdorf im Alter von 2 Jahren bis …


Sennereigenossenschaft mit 128 Jahren Tradition

Bereits im Jahre 1892 schlossen sich 40 Landwirte zu einer   Sennereigenossenschaft   zusammen, um die gesamte Milch des Gunzesrieder Tals im Allgäu zu Käse und Sennereibutter zu verarbeiten. Die älteste durchgehend bewirtschaftete Sennerei Bayerns liefert heute Produkte von 1,3 Mio. Liter Milch pro Jahr, welche von knapp 200 Rindern in 12 Milchviehbetrieben des Tales kommen. Bei der Käseproduktion werden …