Das in Cobstädt im Juni in Handarbeit montierte Kleinwindrad (s. Blogbeitrag vom 18.6.19) wurde am vergangenen Wochenende an einem 7 Meter hohen Mast aufgestellt und mit einer EE Infrastuktur zur Stromversorgung in den Gebäuden des Lebensgutes Cobstädt versehen.
Die Teilnehmer des Workshops vom Juni reisten erneut nach Thüringen, um nun den Mast inklusive Zubehör herzustellen und zu montieren sowie die erforderlichen Stromkabel vom Windrad zum Lebensgut zu verlegen und die elektrischen Bauteile und die Akkumulatoren zusammenzuschließen.
In Kürze werden noch einige Solarmodule in das EE Netz eingebunden und die Verbrauchsgeräte angeschlossen. Überschüssiger Windstrom, der anfällt, wenn die Akkus voll sind und gerade mehr Strom erzeugt als momentan verbraucht wird, soll Brauchwasser erwärmen.
So entsteht an wenigen Tagen hier im Kleinen, was im Landesmaßstab bislang als unlösbar gilt: Grosswindräder werden derzeit abgeschaltet, wenn „zu viel“ Strom im Netz ist, anstatt dass dieser wertvolle Strom für Wärme- oder Transportoptionen genutzt wird.
Und das Beste an der Sache: Jede Person kann so ein Windrad mit drei – vier geschickten Menschen in wenigen Tagen mit Heimwerkerwerkzeugen und Baumarktmaterial selbst montieren. Danach liefert das Rad bei gutem Windstandort exakt die Strommenge, die ein Mitteleuropäer im Schnitt braucht: 1.000 kWh im Jahr.
Kommen Sie im Herbst mal nach Cobstädt, um sich zu überzeugen, wie Kleinwindkraft praktisch funktioniert.
Dank an Jonathan aus Sankt Pölten, an den Sie sich gerne wenden können, wenn Sie das auch lernen mögen, an die WindradbauerInnen und herzliche Grüße in alle Zukunftskommunen
Ihr Peter Schmuck
Das Titelbild oben zeigt Jonathan in 5 Meter Höhe beim Prüfen der Windgeschwindigkeit. Jonathan baut, seit er 14 ist, solche Windräder…
KOMMENTAR SCHREIBEN
0 KOMMENTARE