Viele Menschen möchten im Alter nicht allein, aber selbstbestimmt leben. Und wenn die Kräfte nachlassen, noch im Leben stehen und etwas Sinnvolles tun. Auf der anderen Seite kämpfen zahlreiche kleine Bauernhöfe ums Überleben. Einen Lichtblick für ältere Menschen und sozial engagierte Bauernhöfe bietet ein Pflegebauernhof. Das ist ein landwirtschaftlicher Betrieb, der mit seiner sozialen Dienstleistung (also Unterbringung und Betreuung der älteren Menschen) mehr Einkommen erwirtschaftet als mit der Produktion von Lebensmitteln.
Um die Betreuung der Seniorinnen und Senioren zu gewährleisten, arbeiten hier Pflege-Profis mit der Landwirtsfamilie zusammen. Dieses Modell geht also über eine Mehrgenerationen-WG auf dem Bauernhof hinaus, bei der meist nur die Bäuerin kocht und hilft.
Pionier und Treiber der Idee ist Guido Pusch, Landwirt und Gründer des 2011 gegründeten ersten Pflegebauernhofes in Marienrachdorf. Auf seinem Familienbetrieb im Westerwald wohnen derzeit 22 Seniorinnen und Senioren: die pflegebedürftigen Menschen in zwei Wohngemeinschaften (WG) in einer ehemaligen Scheune auf dem Hof; die aktiven und mobilen in einer Selbstversorger-WG in der Nachbarschaft. Zum Bauernhof gehören Rinder, Schweine, ein Pferd, Hühner, Katzen, Gänse, Alpakas und Bienen. Die Menschen helfen mit, die Tiere zu versorgen, aber auch beim Ernten und Kochen. Jeder und jede tut, was er oder sie kann und mag: Ein ehemaliger LKW-Fahrer wartet den Traktor. Ein Ex-Landrat aus Hessen hilft bei der Geburt von Kälbern. Solche sinnstiftenden Arbeiten bringen die Senioren und Seniorinnen wieder in Schwung. „Unsere Bewohner fühlen sich besonders von den Tieren gebraucht und haben morgens einen Grund aufzustehen“, berichtet Guido Pusch.
Seither kommen viele Anfragen von SeniorInnen aus dem ganzen Land, die gerne nach Marienrachdorf kommen wollen. Deshalb haben sich die Gründerinnen entschlossen, ihre Erfahrung anderen Höfen zur Verfügung zu stellen und sie bei der Umstellung und Betriebserweiterung zu begleiten. Durch dieses Beratungskonzept und in Kooperation mit anderen Partnern können nun allerorten kleine Höfe wieder ein volles Einkommen erzielen und sich so unabhängig machen von Agrarsubventionen und Marktdruck.
Eine tolle Initiative, bei der es nur Gewinner gibt, finden Sie nicht auch? Danke, lieber Hans-Kurt Rennig und Dieter Haberer für die Information und viel Erfolg und Freude weiter in den Pflegebauernhöfen! Ihr Peter Schmuck
Weitere Informationen in einem aktuellen Filmbeitrag
Ein mega tolles projekt der Pflegebauerhof. Wir kann ich der Bericht teilen ?
Hallo ihr Lieben,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem altersgerechten Leben auf einem Bauernhof für meinen Vater im Raum Aalen/ Heidenheim. Er ist sein Januar in einem Altenpflegeheim vor Ort, aufgrund seiner Demenz. dank meiner intensiven Fürsorge in den vergangenen Wochen stelle ich fest, dass kognitiv wieder fitter wird und bestimmt zu einfachen Tätigkeiten fähig wäre, während er dort immer mehr abbauen würde. Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
das ist ja großartig.ich lebe in Wien und Frage mich ob es in Österreich auch sowas gibt✨❤️würde mich sehr interessieren.liebecgrüsse
Karin Hackl
visions.of.kaya@gmail.com
Hallo Leute,
können Sie mir Adressen von Pflegebauernhöfen in BaWü nennen?
Mit freundlichen Grüßen
Dorothea Rapp
Das ist eine super Idee und ich hoffe sehr, dass das überall umgesetzt wird.
Eine tolle Perspektive für ALLE!!
Viel Erfolg
Ich bin Ergotherapeutin, wohne in Dresden und habe Interesse, bei einem solchen Projekt mitzuarbeiten oder auch aufzubauen. Diese Vision trage ich schon länger in meinem Herzen.
Sollte in Dresden oder Umgebung so ein Bauernhof Projekt geplant sein, dann freue ich mich über eine Nachricht.
Liebe Grüße von Silke
Gestern bin ich auf dieses Vorhaben gestossen . Also ich bin so angetan von dieser idee , das ich hier ein kurzes Statement abgeben muss . Pflegeheime haben inzwischen Mondpreise erreicht , das sich kaum noch jemand leisten kann . Und dann leben die alten Menschen zum grössten Teil abgeschottet . Keine natürliche umgebung . Aber das hier ist eine optimale Lösung , alten Menschen näher an die Natur zu bringen , in einer wunderschönen Gemeinschaft . Jeder macht das was er kann . Dieses Projekt kann ich nur befürworten , und ich hoffe das da sehr viel bauernhöfe mitmachen werden , das ist meiner ansicht , die Zukunft . Weiter so , kann ich nur sagen . In der heutigen Zeit mal eine wirklich und gutgemeinte gelungene Idee . sehr gut .
Das ist sooooo eine gute Lösung für viele Menschen. Keiner vereinsamt und allen ist gut geholfen.
Toll das es euch schon gelungen ist, in die Wirklichkeit zu bringen.
Grossartig
Wann darf ich kommen?
Herzlichen Glückwunsch
Alle sind Gewinner! ❤️
ich würde gerne wissen ob es ähnliches schon in Schleswig Holstein gibt. oder ob ihr mir dabei helfen könnt, so etwas mit auf den Weg zu bringen.
Wir haben hier viele tolle Menschen die in Gemeinschaften leben wollen.
Wir würden gerne miteinander eine Möglichkeit mit suchen und finden. Menschen die schon länger auf dieser Erde sind und Menschen die kürzer auf dieser Erde sind möchten zusammen leben.
Jeder ist wichtig und richtig in dieser Gemeinschaft.
Liebe Grüsse Feelomina (Claudia Kölln)
aus Schleswig Holstein
Über Hilfe würden wir uns freuen
Gerne auch über ein Telefonat
04121- 492423
Wir sind gerade bei der Gründung einer Pflege-Wohngemeinschaft für junge behinderte Erwachsene. Derzeit sind wir an einem Wohnhaus in der Hansestadt Seehausen, PLZ 39615, Landkreis Stendal, Sachsen-Anhalt interessiert. Eigentlich wollten wir einen Hof, um Wohnen und Beschäftigung unter 2 Dächern zu haben, kaufen. Für den Arbeitsbereich suchen wir trotzdem etwas im Bereich Garten und Landwirtschaft. Wenn dort also bis 25 km Umkreis für Senioren gegründet wird, wären wir gern zu einer Kooperation bereit. Meine Kontaktdaten dürfen dazu gern raus gegeben werden.
Viele Grüße Nikola Teitge
Tel. 016091210553
http://Www.nikolateitge.de
1. Vorsitzende „Unsere Blumenwiese“ e. V.
Liebe Interessenten am Pflegebauernhof-Konzept,
bitte für Kooperations- oder Beratungsanfragen die GründerInnen des beschriebenen Bauernhofes ansprechen, Guido Punsch und sein Team:
https://www.zukunft-pflegebauernhof.de/das-konzept/
Dort können Sie auch einen Newsletter bestellen.
Viel Erfolg weiter, lieber Guido Punsch! Sie haben da einen Nerv der Zeit getroffen – meine herzliche Gratulation und viel Resonanz im Land für Ihr Herzensprojekt. Ihr Peter Schmuck
Klasse idee.
Da würde ich sofort arbeiten wollen.
Genau das ist die gute Alternative zu den Abzockpflegeheimen,hier in Thüringen sind vieel große Bauernhöfe zerscvhlagen worden,dait ist viel Wertvolles verloren.Mit den Heilmöglichkeiten der Bioresonanz könnten in diesen Wohngemeinschaften alternive Heilzentren geschaft werden,bis die Medbetten die Pharma ablösen,die gitküchen und die sogenannten „Ärzte“ entmachten.
Eine Gemeinschaft in einem Gehöft mit Tieren welche nicht geschlatet werden wer mir lieber
großartige Idee.Lebe in Salzburg. Gibt es sowas in Österreich auch schon?
Kann man sich bei euch Voranmeldung
U. was kostet das
Eigenes Zimmer mit Dusche u Toulouse.
Danke für eine Antwort
Kann man sich bei euch Voranmeldung
U. was kostet das
Eigenes Zimmer mit Dusche u Toulouse.
Danke für eine Antwort
( voranmelden, Toilette )
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem solchen tollen Projekt für meine Mama! Sie kann sich gut selbst versorgen, sehnt sich nach Gemeinschaft und liebt Tiere!
Wo gibt es sowas im Chiemgau?
Liebe Grüße
Nicole
Hallo!
Ich finde die Idee ganz wunderbar.
Währe toll , wenn es so etwas in Brandenburg auch geben würde.
Ich bin sehr daran interessiert.
Alles Gute!
Mega cool! Bravo – weiter so
Jetzt noch vegetarisch ernähren und gut ist 🙂
Mache mir Gedanken, ob ein ähnliches Projekt in der Schweiz möglich ist. Bin nun 50-jährig und suche zukünftig eine mehr sinnstiftende Beschäftigung.
Mit den besten Wünschen
Guten Tag,
gibt es in der Ch auch solche Angebote?
Und wo in D gibts diese Höfe?
Super Sache! Ich arbeite mit alten,dementen Menschen.
Freundliche Grüsse K.Kaufmann
Hallo zusammen,
können sie mir Adressen von Pflegebauernhofen in Baden Württemberg senden.
vielen lieben Dank
Angela