Umwelt-Erlebnis-Zentrum
Fakten: 10 ha grosses Naturerlebnisgelände mit vielfältigen Angeboten
Anliegen: Sensibilisierung für Natur, lokale ökologische Kreisläufe stärken mit Gartentagen und Frühlingsmärkten
Akteure: BürgerInnen Barnstorfs, grossteils ehrenamtlich aktiv
Meilensteine: seit 1990er Jahren schrittweise auf- und ausgebaut
Erfolgsfaktoren: Miteinander verschiedenster Interessengruppen unter ehrenamtlicher Leitung durch Dr. Nixdorf
Internetseite- Generationennetzwerk
- Integration und Inklusion
- Lehrpfade (Natur, Energie)
- Miteinander aller Bevölkerungsgruppen
- Umweltbildung
- Umwelttrainer
Fakten: Auf einem rund zehn Hektar großen Areal in der Diepholzer Moorniederung bei Barnstorf erfahren kleine und große Besucher viel Wissenswertes über die heimische Natur und ökologische Zusammenhänge. Eine 1,5 Kilometer lange historische Moorbahn führt ganz nah an die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt.
Geschichte: In den 1990er Jahren nach Renaturierung einer Industrieanlage entstanden.
Erfolgsfaktoren: Zusammenarbeit von Umweltengagierten, lokaler Wirtschaft und Gemeinde.