Naturschutz und Heimatpfad
Fakten: Schwarzwaldverein Breitnau engagiert sich für Naturschutz und Traditionspflege
Anliegen: Naturschutz, Tradition und Moderne zusammenbringen
Akteure: Vereinsmitglieder
Meilensteine: 2000 gegründet
Erfolgsfaktoren: Verwurzelung und Verbundenheit mit der Heimatregion
Internetseite- Erhaltung von Biodiversität
- Lehrpfade (Natur, Energie)
- Miteinander aller Bevölkerungsgruppen
- Naturschutz
- Ressourcenschutz
- Umweltbildung
Fakten: Der Schwarzwaldverein Hinterzarten-Breitnau e.V. engagiert sich für Naturschutz und Traditionspflege. Aktionen für den Schutz von Kröten, Hummeln, Wildbienen oder Eidechsen werden organisiert. Ein Heimatpfad macht die Wurzeln der Schwarzwälder Kulturgeschichte lebendig, z.B. die Nutzung von Wasserkraft für Handwerksbetriebe im Mittelalter.
Geschichte: Das Gründungsjahr der Ortsgruppe Hinterzarten-Breitnau ist 1952. Der Heimatpfad wurde 1970 eingerichtet.
Erfolgsfaktoren: Die Überzeugung, dass Schutz von Natur, traditioneller Kultur und moderne Technik zusammengehören, motiviert die Vereinsmitglieder.