Landwende – Solidarische Landwirtschaft
Fakten: Verein betreibt solidarische und ökologische Landwirtschaft in Kohlgärten der Region
Anliegen: Gemeinschaftlich gesunde Lebensmittel erzeugen, Naturschutz
Akteure: 25 BürgerInnen Lüchows
Meilensteine: 2017 gegründet
Finanzierung: gemeinschaftlich über Anteile
Erfolgsfaktoren: Freude an gemeinschaftlicher Arbeit im Einklang mit natürlichen Kreisläufen
Internetseite- Biologische Landwirtschaft
- Erhaltung von Biodiversität
- Generationennetzwerk
- Lehrpfade (Natur, Energie)
- Miteinander aller Bevölkerungsgruppen
- Regionale Kreisläufe
- Verpackungsfreie Verteilung
Fakten: Traditionelle wendländische Kohlgärten, die viele Jahrhunderte regionales Gemüse lieferten, wurden von einem Verein der solidarischen Landwirtschaft wieder ins Leben gerufen und werden gemeinschaftlich betrieben.
Geschichte: Der Verein wurde im März 2017 gegründet.
Erfolgsfaktoren: Gärtnerisch Engagierte und „Anfänger“ zelebrieren und teilen die Freude an Anbau, Verarbeitung, gerechter Verteilung und Genuß von hochwertigen Lebensmitteln, die im Einklang mit der Natur vor Ort angebaut werden.