Imkerverein Großbardorf
Fakten: 35 Vereinsmitglieder halten ca. 250 Bienenvölker
Anliegen: Erhalt biologischer Vielfalt
Akteure: engagierte BürgerInnen Grossbardorfs
Meilensteine: nach 1945, langer Tradition folgend, neugegründet
Erfolgsfaktoren: enge Zusammenarbeit mit Landwirten des Dorfes
- Erhaltung von Biodiversität
- Generationennetzwerk
- Naturschutz
- Umweltbildung
Fakten: 35 Mitglieder halten ca. 250 Bienenvölker.
Geschichte: Den Verein gibt es bereits seit mehreren Generationen; er wurde nach 1945 neu gegründet.
Erfolgsfaktoren: Zusammenarbeit der verschiedenen beteiligten Interessensgruppen im Dorf.
Lassen Sie uns reden!
Johannes Diller
Vorsitzender
Kirchplatz 10
97618 Wargolshausen
Weitere Erfolgsprojekte dieser Kommune
Windenergie in Bürgerhand
Fakten: Errichtung und Betrieb von vier Windenergieanlagen mit Nennleistung von je 3,3 MW im Landkreis Rhön-Grabfeld, Gebiet Gemeinden Großbardorf und Sulzfeld. Geschichte: Inbetriebnahme war im März 2016. Erfolgsfaktoren: 250 Personen aus der direkten Umgebung haben sich an dem Windpark beteiligt und das Eigenkapital von ca. 5 Millionen Euro aufgebracht. Details zur Geschichte mehrErneuerbare Energie
Klimaschutz
Miteinander aller Bevölkerungsgruppen
Null Emission
Weitersagen:
Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Energie eG
Fakten: Die Genossenschaft finanziert und betreibt Gemeinschaftsanlagen, Photovoltaikanlagen auf öffentlichen und privaten Dächern und ein Nahwärmenetz, an das ca. 150 Haushalte angeschlossen sind. Geschichte: Sie wurde am 04. November 2009 gegründet. Erfolgsfaktoren: Die Initiative entstand aus einer breiten vertrauensvollen Kooperation von engagierten Landwirten, Lokalpolitikern und Bürgergruppen des Dorfes. mehrErneuerbare Energie
Generationennetzwerk
Genossenschaften
Miteinander aller Bevölkerungsgruppen
Nachwachsende Rohstoffe
Null Emission
Regionale Kreisläufe
Ressourcenschutz