Bioenergiedorf Bollewick

Bollewicks Landwirte heizen ein!

Fakten: Nachhaltige Energie aus lokalen Energiequellen.

Anliegen: Nutzung eigener Energie (Unabhängigkeit und nachhaltige Erzeugung)

Akteure: Bürgermeister Bertold Meyer, örtliche Landwirtschaftsbetriebe, Vertreter*innen aus Gemeinde und Verwaltung

Meilensteine: Gemeinderatsbeschluss (2007), Bollewick wird Bioenergiedorf (2012)

Finanzierung: Etwas über fünf Mio. Euro Gesamtinvestitionen durch Landwirte, Gemeinde und aus Fördermitteln

Erfolgsfaktoren: Wertschöpfungspotenzial als Anreiz, Überzeugungsarbeit in Einzelgesprächen, Begeisterung durch Vorbild-Kommunen, fähiges Ingenieurbüro

Internetseite
  • Erneuerbare Energie
  • Klimaschutz
  • Lehrpfade (Natur, Energie)
  • Miteinander aller Bevölkerungsgruppen
  • Nachwachsende Rohstoffe
  • Null Emission
  • Regionale Kreisläufe


Fakten: In Bollewick werden über zwei Biogasanlagen sowie PV Anlagen 8.19 Millionen kWh/Jahr Strom sowie über 6 Millionen kWh/Jahr Wärme erzeugt. Die Wärme versorgt über ein Nahwärmenetz die Einwohner des Dorfes, der Strom wird ins Netz eingespeist und liefert so Elektrizität für über 2.800 weitere Haushalte. Die Kohlendioxid Einsparung durch EE beträgt in Bollewick 4.300 Tonnen pro Jahr: Alleine für die Beheizung der Feldsteinscheune wurden zuvor 50.000 l Öl im Jahr verbraucht.

Geschichte: Im Rahmen einer Konferenz der Akademie für Nachhaltige Entwicklung wurde 2006 die Idee geschaffen, lokale Energiequellen in Bollewick nutzbar zu machen. Im Jahr 2012 wurde Bollewick zum Bioenergiedorf.

Erfolgsfaktoren: Der ehrenamtliche Bürgermeister hat ca. drei Monate lang Überzeugungsarbeit geleistet, um die für eine Kreditvergabe notwendigen Abnahmeverträge zusammenbekommen. Die Begeisterung der Landwirte wurde durch Exkursionen in Bioenergiedörfer unterstützt. Ein fähiger Ingenieur hat das Projekt sehr bereichert.


Impressionen

pictureset-img pictureset-img


Lassen Sie uns reden!

Antje Styskal

Bürgermeisterin

17207 Bollewick OT Wildkuhl
Wildkuhler Strasse 10







Weitere Erfolgsprojekte dieser Kommune



Biologische Landwirtschaft
Regionale Kreisläufe
Weitersagen:


Erneuerbare Energie
Generationennetzwerk
Klimaschutz
Miteinander aller Bevölkerungsgruppen
Naturschutz
Regionale Kreisläufe
Ressourcenschutz
Solarmobilität
Umweltbildung
Weitersagen:





zurück zur Startseite