Jeder von uns kann etwas oder hat etwas, das anderen weiterhelfen könnte, seien es Fähigkeiten, Kenntnisse oder Güter. Wie können wir das Vertrauen innerhalb unserer Gemeinschaften nutzen und gleichzeitig weiter stärken? Indem wir uns in unserer jeweiligen Heimatregion untereinander unterstützen oder miteinander handeln.
Bisher werden virtuelle Marktplätze und Tauschbörsen in Gemeinschaften oft innerhalb von Telegram abgebildet. Das ist jedoch in der Regel unübersichtlich, Angebote gehen unter oder werden später nicht mehr gefunden. Die technische Umsetzung mittels einer Internetseite ist deutlich übersichtlicher und bietet viele sinnvolle Funktionen.
Diese Gedanken haben Marcel Saft aus Thüringen Anfang 2024 dazu bewegt, eine entsprechende Netz-Plattform aufzustellen. Ohne Tracking, Werbung und derartigen kommerziellen Schnick-Schnack, der die Freude an Internet-Plattformen häufig trübt.
Waren es im Mai 2024 etwa 70 Angebote, vor allem im Thüringer Raum, finden sich derzeit nach einem weiteren Vierteljahr bereits 140 Angebote deutschlandweit auf der Plattform. Für jedes Angebot kann ausgewählt werden, ob es nur innerhalb der eigenen Gemeinschaft, für alle Gemeinschaften oder öffentlich sichtbar sein soll.
Interessenten können von Akupunktur, Altenpflege, Angsttherapie bis Webdesign, Yoga und Zahnarzt aus bislang 197 Kategorien wählen, was sie gerade benötigen – und natürlich eigene Angebote einstellen. Marcel lädt alle Menschen, welche die Regionalgesellschaft attraktiver und vertrauenswerter finden als das anonyme globale Finanzcasino, herzlich ein, sich auf der Plattform umzuschauen und aktiv zu werden. Danke Marcel für Dein ehrenamtliches Engagement beim Durchstarten unserer Regionalgesellschaft!
Dein Peter Schmuck von den Zukunftskommunen und der Genossenschaft Menschlich Wirtschaften.
Vielen Dank, lieber Peter, für diesen Blogartikel. 🙂
Gerne nutze ich die Gelegenheit, hier ein paar Punkte zu ergänzen für interessierte Leser:
– Aus unserem dreistufigen Veröffentlichungsmodell, das du erwähnt hast (nur innerhalb der eigenen Gemeinschaft, für alle Gemeinschaften oder öffentlich sichtbar) ergibt sich für Gemeinschaften die interessante Möglichkeit, ihre Potentiale systematisch und übersichtlich zu erschließen, ohne dass diese öffentlich sind (was eben je Angebot gewählt werden kann).
– Derzeit arbeite ich an der Möglichkeit, dass auch Termine eingetragen werden können. Dafür ist dann ebenfalls das dreistufige Veröffentlichungsmodell verfügbar.
– wkw gibt es auch als App für Android.
– wkw wird so entwickelt, dass die digitale Privatsphäre bestmöglich gewahrt bleibt. So ist auf wkw bewusst nicht nach außen sichtbar, welche Gemeinschaften auf wkw vertreten sind und wer alles dazugehört. Auch öffentliche Profilseiten gibt es bewusst nicht.
– Hinsichtlich der weiteren Ausgestaltung von wkw sind wir recht flexibel. Für Kritik, Vorschläge und Kontakte sind wir jederzeit offen.
hallo Marcel wie kann ich in diesem aufInternetauftritt meine Fähigkeiten anbieten und bzw wie finde ich wenn ich etwas brauche oder suche meine Telefonnummer ist in 0179 7548851 oder unter post@stefan-eidloth.de wäre ich für eine kurze Info dankbar