Energiewende: Regional und bürgernah. Eine Einladung, jetzt zu starten



Ein schöner Winter gerade im Lande – finden Sie auch? Wenn Sie den weit verbreiteten Ärger über die Energiepolitik im Lande teilen, welcher die Freude an der kalten Jahreszeit dämpft, könnte folgende Information für Sie die Freude am Winter zurückbringen.

Soeben ist ein schönes Buch erschienen, in dem die Möglichkeiten der regionalen Energiewende dargestellt werden – anschaulich illustriert mit hochaktuellen Beispielen aus allen Teilen des Landes. Eingebettet in einen Rückblick auf das fossil-atomare Zeitalter und einen Ausblick auf die schier endlosen ungehobenen Potentiale einer regional aufgestellten Bürgergesellschaft werden die Optionen einer Eigenversorgung der Regionen unseres Landes mit vor Ort gewonnener Energie sehr differenziert vorgestellt. Die Leser erfahren über die in unserem Land verfügbaren energetisch nutzbaren Rohstoffe, zu denen neben Wind, Wasser und Sonne auch Bioabfälle, Strauch- und Baumschnitt sowie zahlreiche weitere bisher kaum zur Energiegewinnung genutzte Stoffe gehören. Vor allem erfahren sie, wie wir Menschen vor Ort diese Rohstoffe klug kombinieren können und uns so aus den Fesseln der Abhängigkeit von Energiekonzernen loskommen.

Zum Beispiel in Bracht, einem kleinen Dorf bei Marburg, wo gerade eine Dorfheizung in Bau ist, welche voraussichtlich 70% der benötigten Wärme direkt aus der Sonne gewinnt. Sie erinnern sich: Die Sonne schickt keine Rechnung! Sollten Sie in den Startlöchern zur Energiewende in Ihrer Region sitzen, schauen Sie auch gern in unseren handlungsorientierten Leitfaden des Teams, dem die Autorin und ich angehörten, zur Umstellung Ihrer Kommune auf regionale Energiequellen. Hier werden Sie Schritt für Schritt zu den Erfolgsfaktoren gelingender Bürger-Projekte beraten.

Danke Marianne, für dieses Buch und auch die konkrete Beratung beim Umbau meines Hauses, welches mit modernsten PVT Modulen ausgestattet werden wird, zu denen Du auf S. 64 Deines Buches neueste Informationen zusammengetragen hast. Beste Grüße in die Runde Ihr/Euer Peter Schmuck

Das Titelbild zeigt ein aktuelles Aquarell der Autorin.




KOMMENTAR SCHREIBEN



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

  • Thomas von Intofloor  

    Sehr geehrter Herr Schmuck,

    als treuer Leser Ihres Blogs und Vertreter der Firma Intofloor, einem Spezialisten für Fußbodenheizungssysteme, möchte ich Ihnen zu Ihrem jüngsten Beitrag „Energiewende: Regional und bürgernah. Eine Einladung, jetzt zu starten“ gratulieren. Ihre leidenschaftliche Darstellung der regionalen Energiewende und die Einbindung der Bürger in diesen Prozess ist nicht nur inspirierend, sondern auch höchst relevant in unserer heutigen Zeit.

    Besonders beeindruckt hat mich der Abschnitt über das Dorf Bracht bei Marburg und sein Projekt zur Dorfheizung, die zu 70% auf Sonnenenergie basiert. Dieses Beispiel zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie lokale Initiativen einen signifikanten Beitrag zur Energiewende leisten können und gleichzeitig die Unabhängigkeit von großen Energiekonzernen stärken. Bei Intofloor sind wir überzeugt, dass derartige Projekte, die erneuerbare Energien nutzen, die Zukunft der Energieversorgung in Deutschland prägen werden.

    Die Verwendung von PVT-Modulen, wie Sie sie in Ihrem Haus planen, ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie moderne Technologie effizient eingesetzt werden kann, um sowohl die Heizungs- als auch die Stromversorgung nachhaltig zu gestalten. Es ist ermutigend zu sehen, dass Sie nicht nur über solche Themen schreiben, sondern diese Innovationen auch in Ihrem eigenen Leben umsetzen.

    In Ihrem Artikel und dem von Ihnen empfohlenen Buch wird deutlich, dass die Energiewende nicht nur eine technische, sondern auch eine gesellschaftliche Herausforderung ist. Es geht darum, Menschen zu ermächtigen und sie in die Lage zu versetzen, aktiv an der Gestaltung ihrer Energiezukunft teilzuhaben. Dies entspricht genau der Philosophie von Intofloor, wo wir bestrebt sind, durch unsere Produkte und Dienstleistungen einen Beitrag zum umweltfreundlichen Wohnen zu leisten.

    Wir von Intofloor würden uns freuen, wenn wir in Zukunft einen Teil zu solchen Projekten beitragen könnten, sei es durch unsere energiesparenden Fußbodenheizungssysteme oder durch unsere Expertise in der Integration erneuerbarer Energiequellen in Wohngebäuden.

    Ich möchte Ihnen, Herr Schmuck, für Ihr Engagement und Ihre inspirierenden Beiträge danken. Sie zeigen, dass jeder von uns einen Beitrag leisten kann und dass die Energiewende eine Chance für uns alle ist, nicht nur für die Umwelt, sondern auch für eine stärkere, vernetzte Gemeinschaft.

    Mit besten Grüßen,

    Thomas von Intofloor

    Antworten






  • zurück zur Startseite