21787 Oberndorf
Potentiale vor Ort nutzbar machen
- In der Gemeinde Oberndorf/Oste (1.500 Einwohner, im niedersächsischen Landkreis Cuxhaven) haben vor einigen Jahren beherzte BürgerInnen gemeinsam mit Bürgermeister und Gemeinderat beschlossen, ihren Heimatort neu zu beleben.
- „Wo es eine Schule gibt, werden junge Familien zuziehen“. Von diesem einfachen Gedanken ausgehend, wurde eine Schulgründung umgesetzt – und prompt sind viele junge Familien nach Oberndorf gezogen.
- Mit zahlreichen weiteren kreativen Ideen und Visionen suchen die Oberndorfer die Lebensqualität im Dorf zu steigern. Viele davon sind mittlerweile umgesetzt:
- Es gibt hier eine Kinderbetreuung für die Schulkinder des Dorfes, bei der sie an den Wochentags-Nachmittagen aus 10 kreativ/spielerischen Angeboten wählen können.
- Ein neueröffnetes Lokal bietet neben regionalen Köstlichkeiten monatlich kulturelle Highlights. Wie auch ein von Bürgern betriebenes Kino.
- Gemeinsam mit 5 Orten der Umgebung wurde ein Mitfahrsystem zur Bereicherung der Nahverkehrs-Optionen geschaffen, die „Rote Bank“.
- Eine Energiegenossenschaft betreibt mehrere PV Anlagen auf öffentlichen Gebäuden des Ortes.
- Die Menschen von Oberndorf sind dabei, durch Einfallsreichtum und Tatendrang Ihrem Dorf eine neue Zukunft zu gegeben.
Erfolgsprojekte dieser Kommune
Mitnahmebank für mehr Mobilität
Fakten: Das Angebot des öffentliche Personen- und Nahverkehrs ist im ländlichen Raum oftmals unzureichend. Um diesem Problem zu begegnen haben die Oberndorfer die Mitnahmebank initiert. Mitnahmewillige Personen können auf den auffälligen roten Bänke auf eine Mitfahrgelegenheit warten. Die Bänke wurden an zentralen Verkehrsknotenpunkten aufgestellt, um einen möglichst höhen Effekt zu bewirken. Autofahrer können mittels eines Stickers ... mehrIntegration und Inklusion
Miteinander aller Bevölkerungsgruppen
Rekommunalisierung von Infrastruktur
Ressourcenschutz
Weitersagen:
Energiegenossenschaft „Die Oberndorfer“
Fakten und Geschichte: Am 5. Januar 2012 gründete sich die Genossenschaft »Die Oberndorfer eG« als Projekt der Dorfentwicklung – mit überwältigend großem Zuspruch der Bewohner des Ortes. Die Genossenschaft vereint derzeit 213 bestätigte Mitglieder. Auf mehreren kommunalen Gebäuden wurden PV Anlagen errichtet. Erfolgsfaktoren: Gemeinsame Planung von Gemeinde und Genossenschaft machten die Vorhaben umsetzbar. mehrErneuerbare Energie
Genossenschaften
Klimaschutz
Null Emission
Regionale Kreisläufe
Ressourcenschutz
Weitersagen:
Kinder-Betreuung und Bücherei
Fakten: Der eingetragene Verein Kiebitz & Co bietet ein kostenloses Nachmittags-Programm für Kinder aus Oberndorf und Umgebung, u.a. mit Kursen zu: Bildhauerei, Filzen, Töpfern, Kunst, Tanz, Erfinderwerkstatt und Ahoi! Leichtmatrosen. Mittagessen wird bereitgestellt. Eine Bücherei bietet Lesestoff für alle Generationen. Geschichte: Vereinsgründung war 2013. Erfolgsfaktoren: Miteinander von unterschiedlichsten Engagierten aus Oberndorf. mehrGenerationennetzwerk
Miteinander aller Bevölkerungsgruppen
Umweltbildung
Weitersagen:
Freie Schule Oberndorf
Fakten: Die Freie Grund- und Oberschule bietet derzeit 50 SchülerInnen ein ganzheitliches Bildungsprogramm an. Geschichte: Nach einer mehrjährigen Planungsphase wurde die Schule zum Schuljahr 2018/2019 eröffnet. Erfolgsfaktoren: BürgerInnen, Verwaltung und Lokalpolitik unterstützten die GründerInnen bei den komplexen behördlichen und finanziellen Vorarbeiten. mehrIntegration und Inklusion
Miteinander aller Bevölkerungsgruppen
Umweltbildung