17139 Gessin
Uraltes Angerdorf macht Zukunft
Unser idyllisches Bauerndorf im Herzen Mecklenburgs hat eine lange und aufregende Geschichte hinter sich. Und heute haben wir, die 60 Einwohner auf 11 Höfen die Gestaltung der Zukunft für uns und unsere Kinder und Enkel wieder in die eigenen Hände genommen. Hier finden Sie einige der erfolgreich laufenden Aktivitäten in unserem kleinen Dorf, welche bereits von viele Menschen der Region besucht werden. Wann kommen Sie zu uns? Wir teilen gern unsere Erfahrung mit Ihnen, wie man vom Verfall bedrohte Dörfer in soziale Schmuckstücke verwandeln kann. Wo wir mit Lust am Leben und Freude auf die Zukunft leben können.
- Die Dorfmaler– ein Malkurs unter Leitung von Anja Junghans
- Die Dreischwesternalle– Die Wiederherstellung einer historischen Allee
- Die Filmwerkstatt – Selber Filmen aber auch die Führung des Kinos im Pferdestall
- Die Dorfpumpe– Die Reaktivierung eines Begegnungsplatzes
- Die Keramikwerkstatt– Künstlerische Keramik unter Leitung von Dana Jeschke
- Das Bürgerbüro– PC und Internet für Jedermann
- Die Mitmachküche – Kochkurse und Selbstversorger
- Die Kirchkapelle – Patenschaft über die älteste Kapelle der Landeskirche
- Das CO2 – neutrale Dorfhaus – Die alternative Energieversorgung des Dorfhauses
- Die Gessiner Steine – Geschichten und Geschichte in Stein
- Der Treffpunkt – Tagesbegegnungen im Dorfhaus
- Der Bewegungsraum – Sport und Physiotherapie im Dorfhaus
Lassen Sie uns reden!
Bernd Kleist
Leiter Mittelhof Gessin e.V.
Gessin Nr. 7a
17139 Basedow OT Gessin
Erfolgsprojekte dieser Kommune
Filmwerkstatt
Fakten: Die Interessengruppe von Film – und Kinofreunden organisiert Filmveranstaltungen wie den KINOSOMMER oder das KINO IM PFERDESTALL. Sie begleitet die jährlichen Höhepunkte des dörflichen Lebens in Gessin, sammelt und archiviert Filmmaterial aus der Region der Mecklenburgischen Schweiz und stellt eigene Dokumentarfilme her. Geschichte: Einige Gessiner sammeln seit Jahrzehnten Filmmaterial über das ländliche Leben in ... mehrGenerationennetzwerk
Miteinander aller Bevölkerungsgruppen
Regionale Kreisläufe
Tauschen und Schenken
Umweltbildung
Weitersagen:
Meck-Schweizer Regionalmarkt
Fakten: Wir Meck-Schweizer sind eine Regionalvermarktungsinitiative mit Hofladen in Gessin, mit Abholstationen und Internet-Markt. Wir vernetzen Erzeuger, Verarbeiter und Vermarkter der Region miteinander. Geschichte: Die Initiative wurde 2014 als Verein gegründet und 2017 in eine Genossenschaft umgewandelt. Erfolgsfaktoren: Gemeinschaftssinn der engagierten Menschen in Gessin und Mecklenburg. mehrGenossenschaften
Miteinander aller Bevölkerungsgruppen
Regionale Kreisläufe
Ressourcenschutz
Weitersagen:
CO²-neutral geheiztes Dorfhaus
Fakten: Umbau eines ehemaligen Pferdestalles in ein Dorfgemeinschaftshaus, welches mit 26 m² Solaranlage, 5.000 Liter Pufferspeicher und einem Holzvergaserofen mit 10 Festmeter Holz pro Jahr beheizt wird. Geschichte: Der Umbau begann 2010 und war 2016 abgeschlossen. Eine eigene Stromversorgung mit Windrad und PV Anlage ist in Planung. Erfolgsfaktoren: Gemeinschaftlicher Zusammenhalt und Freude auf ein enkeltaugliches Dorfgemeinschaftshaus ... mehrErneuerbare Energie
Klimaschutz
Miteinander aller Bevölkerungsgruppen
Nachwachsende Rohstoffe
Null Emission
Regionale Kreisläufe
Ressourcenschutz