Umweltstation Lernort Natur-Kultur Fichtelgebirge
- Erhaltung von Biodiversität
- Lehrpfade (Natur, Energie)
- Miteinander aller Bevölkerungsgruppen
- Umweltbildung
- Umwelttrainer
Fakten: Ein Bildungszentrum im Stadtwald steht Einwohnern, Schülern und Touristen zur Verfügung. Hier werden Workshops, Kurse und Projekte angeboten: Feuer machen wie im Mittelalter, Gewölle-Zerlegen, Pfeifferl schnitzen und vieles mehr, gemäß dem Motto „Umwelt erleben – verstehen – bewahren“.
Geschichte: Im ältesten Bürgerpark Bayerns wurde auf dem Katharinenberg ein Stück lebendiger Kulturlandschaftsgeschichte als Basis für ein modernes Zentrum der Umweltbildung gewählt.
Erfolgsfaktoren: Ein eingetragener Verein engagiert sich gemeinsam mit der Stadtverwaltung für die vielfältigen Aktivitäten und Angebote des Zentrums.
Lassen Sie uns reden!
Hubert Steinberger
Prokurist
Hofer Straße
95632 Wunsiedel
Weitere Erfolgsprojekte dieser Kommune
Energiestadt Wunsiedel
Fakten: Stadtpolitik, Verwaltung und Stadtwerke haben mit 2.5 Millionen Euro Bürgerkapital die Umsetzung einer konsequent dezentralen 100% EE-Wärme und 100% EE-Strom-Eigenversorgung umgesetzt. Der mit 8.4 MW leistungsstärkste Stromspeicher Bayerns sowie ein Haus der Energiezukunft wurden 2018 eingeweiht. Geschichte: Seit ca. 2010 schrieb der Wunsiedeler Stadtrat den „Wunsiedeler Weg“ einer dezentralen Energiewende fest und setzt ihn ... mehrErneuerbare Energie
Klimaschutz
Nachwachsende Rohstoffe
Null Emission
Produktion von EE Anlagen
Regionale Kreisläufe
Rekommunalisierung von Infrastruktur
Ressourcenschutz
Weitersagen:
Mehrgenerationenhaus Wunsiedel
Fakten: Das Mehrgenerationenhaus Wunsiedel mit einem zentral gelegenen Cafè bietet für alle Lebensbereiche und Altersgruppen Hilfen, Freizeitangebote, Beratung und Unterstützung an. Kinder, Senioren, Jugendliche und Erwachsene können hier miteinander reden, sich gegenseitig helfen oder voneinander lernen und Kontakte knüpfen. Geschichte: Seit 2008 gibt es hier Unterstützung für pflegende Angehörige, Kurse, Bastelnachmittage, Müttercafés, Trauercafé, Erzähltreffs, Spielenachmittage ... mehrGenerationennetzwerk
Integration und Inklusion
Miteinander aller Bevölkerungsgruppen
Regionale Kreisläufe
Rekommunalisierung von Infrastruktur
Tauschen und Schenken
Umweltbildung