Kräuterinsel Cobstädt
Fakten: Kräuter- und Arzneipflanzen, Wildkräuter, Stauden-, Gemüse- und Obstraritäten werden angebaut und angeboten
Anliegen: kulinarischen, medizinischen oder kulturhistorischen Wert von Pflanzen sowie Anwendungs- und Pflegehinweise vermittel
Akteure: Initiator Christian Büschleb gemeinsam mit Cobstedter AkteurInnen
Meilensteine: seit 2016 in Betrieb
Finanzierung: Eigenfinanzierung
Erfolgsfaktoren: Mut zur Neugründung, regionales, transparentes und ressourcenschonendes Wirtschaften
Internetseite- Biologische Landwirtschaft
- Erhaltung von Biodiversität
- Lehrpfade (Natur, Energie)
- Miteinander aller Bevölkerungsgruppen
- Regionale Kreisläufe
- Umweltbildung
Fakten: Kräuterpflanzen für die regionale, mediterrane oder weltweite Küche, Arznei-, Färber- oder Zauberpflanzen, Pflanzen mit essbaren Blüten, Wildkräutern, Stauden-, Gemüse- oder Obstraritäten werden angebaut und zum Verkauf angeboten.
Geschichte: Ein Absolvent einer Erfurter Hochschule gründete 2016 seinen Lebenstraum im Lebensgut Cobstedt.
Erfolgsfaktoren: Regionales, transparentes und ressourcenschonendes Wirtschaften ausschließlich mit organischen Düngern, torfsparenden Topferden und natürlichem Pflanzenschutz. Es wurden Partner mit ins Boot geholt, welche das Angebote der Kräuterinsel Cobstädt mit spannenden Führungen und Seminaren bereichern.