Nationalpark Wattenmeer
Fakten: 80% der Insel gehören zum Weltnaturerbe Wattenmeer
Anliegen: Naturschutz
Akteure: Gemeindeverwaltung und Naturschutzakteure
Meilensteine: 2003 Errichtung eines Nationalpark-Hauses
Erfolgsfaktoren: Verwaltung, Naturschützer und BürgerInnen ziehen an einem Strang
- Erhaltung von Biodiversität
- Lehrpfade (Natur, Energie)
- Naturschutz
- Umweltbildung
Fakten: Auf Juist spielt Naturschutz in der Gemeindepolitik eine zentrale Rolle. 80% der Insel gehören zum Weltnaturerbe Wattenmeer, wo 1.500 Pflanzen- und über 8.000 Tierarten beheimatet sind, von denen 258 Pflanzen- und 1.092 Tierarten auf der Roten Liste gefährdeter Arten stehen. Auf der Kachelotplate, einer sich gerade völlig ungestört neu entwickelnden Plate westlich von Juist, befindet sich die derzeit größte Kolonie von Kegelrobben im Wattenmeer.
Geschichte: 2003 wurde ein Nationalpark-Haus errichtet.
Erfolgsfaktoren: Naturschutz hat für BürgerInnen und Verwaltung von Juist hohe Priorität.