Suchergebnisse für: Bildung schweiz



Schulen vom Kopf auf die Beine stellen: Die Schweizer Schulinitiative Future of school

Der gerade gegründete Verein   Future-of-School   im Nachbarland Schweiz unterstützt   Schulen   und   Familien   in ihrer Funktion als treibende Kraft im Bildungssystem. Durch die Bereitstellung transparenter Informationen sowie die Förderung von Best-Practices  ermöglichen wir es Lehrkräften und Familien, die Grundlage für eine zukunftsorientierte Veränderung der Bildung zu schaffen. Dank einem Team aus Lehrpersonen, Pädagogen und Technikern ermöglichen wir …


Neue Bildungsstätten im Land – für die Welt von morgen

Die Welt von morgen werden Menschen gestalten, für die  Respekt vor der Schöpfung und Gemeinwohlökonomie selbstverständliche Grundlage aller Tätigkeiten sein wird. Menschen, die über eine ethische Grundausbildung verfügen. Wie können wir diese  Grundlagen vermitteln, damit junge Leute mit  Lebensfreude und  kreativer Schaffenskraft eine saubere Kreislaufwirtschaft, faire Verteilungsmodelle und ein regional vielfältiges Kulturlebens zum Blühen bringen? …


Unterstützung für klimapositiven Landwirtschafts-Pionierbetrieb in der Schweiz

Gestern habe ich mich vor Ort bei Franz Keiser im Hof Wies davon überzeugen lassen, dass und wie klimapositive Landwirtschaft praktisch funktioniert. Kurz gesagt: Kohlenstoff in die Erde statt CO2 in die Luft – über Strauchschnitt, Hackschnitzel, Pyrolyse, Biokohle, Mischung zu wertvollem Humus.   Details in einem früheren Blog.  Und es funktioniert: Das „Klima-Herz“ des Betriebes, …


Bürgerjournalismus: Manova, das Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten

Haben Sie schon mal in den Medienstaatvertrag unseres Landes geschaut? Da heisst es auf Seite 7, in der Präambel: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und privater Rundfunk sind der freien individuellen und öffentlichenMeinungsbildung sowie der Meinungsvielfalt verpflichtet. Wenn Sie Informations-Medien nicht so mögen, welche ihrem Auftrag nach dem Medienstaatsvertrag (Meinungsvielfalt, Multipolarität, Ausgewogenheit, Staatsferne) nicht mehr recht nachkommen, dann …


Genossenschaftsläden als Baustein regionalen Wirtschaftens: Prototyp wurde in Stralsund eröffnet

Das Netzwerk „Menschlich Werte Schaffen“ wächst stetig weiter. Es ist eines der vielen wundervollen Herzensprojekte, die aus dem schöpferischen Geist der jungen Demokratiebewegung entstanden sind. Im Beirat der Genossenschaft die aus diesem Netzwerk entstanden ist, sitzen einige sehr bekannte Hoffnungsträger des Aufbruchs in eine neuen Gesellschaft: Wolfgang Wodarg, Jens Fischer Rodrian, Friederike de Bruin, Dieter …


Studium Generale Herbstsemester am Start

Wenn Sie Wissenschaftler wie den Schweizer Historiker Daniele Ganser mögen und Rede-, Meinungs- und Gedankenfreiheit unter kultivierten und gebildeten Personen schätzen, dann ist für Sie oder Ihnen bekannte junge Leute, die Orientierung suchen, vielleicht eine neue Bildungsoption interessant. Die Akademie bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich in einem Studium Generale einen Überblick zu verschaffen, welche …


Zukunftskommune Nebelschütz: Einladung zu internationaler Bildhauer-Werkstatt

Die 16. internationale Bildhauerwerkstatt erwartet ihre Gäste. Vom 22.08.2022 bis zum 04.09.2022 werden, wie in jedem Jahr, zehn internationale Künstler und Künstlerinnen Skulpturen aus heimischen Granit, heimischer Eiche und Metallen kreieren. Ab dem 23.08. ist der Steinbruch für Besucher geöffnet, um hautnah zu erleben wie unter den Händen der Künstler Kunstwerke entstehen. Auf Anfrage und zur …


Crowdfunding für klimapositiven Landwirtschaftsbetrieb war erfolgreich!

„Der erste & bisher einzige klimapositive Bauernhof der Schweiz braucht Deine Unterstützung! Die Keisers sind mit ihrer Terra Preta erfolgreich und haben gesunde Böden, doch finanziell bleibt es eng. Ein Crowdfunding-Projekt von   Hof Wies,   Wissenschaft,   Landwirtschaft   und   Umwelt,   Neuheim.“ So warb auf einer Crowdfunding Plattform die Schweizer Familie Keiser für Unterstützung ihres klimapositiven, auf Terra …


Murrhardt

In Murrhardt, dem Zentrum des Schwäbischen Waldes, hat der Gemeinderat mit der Verwaltung unter Einbindung der Bürgerschaft im Rahmen von Gesprächsrunden einen Stadtentwicklungsplan erarbeitet. Themen des Stadtentwicklungsplans sind die demografische Entwicklung, das Thema Wohnen, Arbeiten und Wirtschaft, Mobilität und Klimaschutz, Kinderbetreuung und Bildung sowie Kultur, Freizeit und Tourismus, Jugend und Senioren nebst Vereine und Bürgerschaftliches …