Elektromobilität in Alheim

Die Zukunft rollt auch auf zwei Rädern

Fakten: Fünf kostenneutrale Ladestationen für Solarenergie

Anliegen: Energieautarkes Alheim bis 2030

Akteure: Kirchner Solar Group GmbH, Freizeitgastronomie „Alheimer Schlachtschiff“

Meilensteine: Installation zweier Solartankstellen (Firmengelände Kirchner Solar Group GmbH und Bahnhof Alheim–Heinebach), 2011

Finanzierung: Public-Private Partnership

Erfolgsfaktoren: Begeisterung für EE, gemeinschaftliche Großherzigkeit

Internetseite
  • Erneuerbare Energie
  • Solarmobilität
  • Tauschen und Schenken


Fakten: In Alheim kann jedes E-Mobil (Elektroauto, E-Bike, Segway) mit Strom aus 100 Prozent Sonnenenergie kostenlos betankt werden. Dafür stehen fünf Ladestationen zur Verfügung: Am Bahnhof (erste Solartankstelle im Kreis Hersfeld-Rotenburg), am Solar-Bistro, am Kompetenzzentrum der Kirchner Solar Group, am Alheimer Schlachtschiff und am Rathaus der Gemeinde Alheim.

Geschichte: Seit dem Jahr 2011 wurden im Gemeindegebiet durch Zusammenwirken von ansässigen Unternehmen und Lokalpolitik diese fünf E-Mobilität-Ladestationen errichtet.

Erfolgsfaktoren: Nicht nur Lokalpolitik – auch Kinder und Menschen im Pensionsalter sind in Alheim für neue Energieanlagen begeistert. Auch ansässige Firmen haben die Chance der neuen Technik auf dem Schirm. Entsprechend traf das Zukunftsvorhaben der E-Tankstellen auf offene Ohren. Fahrerinnen von E- Fahrzeugen sind herzlich auf einen kostenlosen Trip eingeladen. Den inspirierenden Geist der innovativen Gemeinde gibt es – natürlich gratis – dazu.


Impressionen

pictureset-img pictureset-img pictureset-img


Lassen Sie uns reden!

Jochen Schmidt

Bürgermeister

Gemeinde Alheim
Alheimerstrasse 2
36211 Alheim







Weitere Erfolgsprojekte dieser Kommune



Biologische Landwirtschaft
Erneuerbare Energie
Weitersagen:


Erhaltung von Biodiversität
Weitersagen:


Miteinander aller Bevölkerungsgruppen
Umwelttrainer
Weitersagen:


Lehrpfade (Natur, Energie)
Weitersagen:





zurück zur Startseite